Zusammensetzung
324 mg Wirkstoff Acetylsalicylsäure
Hilfsstoff Natriumbicarbonat
477 mg Hilfsstoff Natrium
Hilfsstoff Zitronensäure
Hilfsstoff Povidon K25
Hilfsstoff Dimeticon
Hilfsstoff Calcium silikat
Hilfsstoff Docusat natrium
Hilfsstoff Natriumbenzoat
Hilfsstoff Saccharin natrium
Hilfsstoff Zitronen-Aroma
Hilfsstoff Limonen-Aroma
Nicht anwenden bei
Asthma bereits bekannt (Asthmaanamnese), Magen/Darm-Geschwür (auch anamnestisch), Blutungsneigung,
schwere Leber-, Nieren-, Herzschwäche, Anstieg und vermehrte Ausscheidung der Oxalsäure im Urin (Hyperoxalurie).
Dosierung
ED 1-2 Brausetabletten bis 4mal tgl.,mittlere Tagesdosis (MTD) 9 Brausetabletten. Nicht für Kinder unter 12 Jahren.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Gegenanzeige : Methotrexat ab 15 mg/Woche, orale Gerinnungshemmer (Antikoagulantien) mit
hohen Salizylatdosen.
Vorsicht; Gerinnungshemmer, Ticlopidin, Thrombolytika, andere nicht-
steroidale Antiphlogistika, Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs), Digoxin, Harnsäureausscheidung steigernde Mittel (Urikosurika), Antidiabetika,
Thrombolytika, harntreibende Mittel (Diuretika), systemische Glukokortikoide (Nebennierenrindehormone) (Kortikoide), ACE-Hemmer
(abgeschwächt), Valproinsäure. Alkohol meiden.
Anwendungsgebiet
Symptomatisch bei leichten und mittelstarken Schmerzen; Schmerzen und
Fieber bei Erkältungskrankheiten.
Einnahme während der Schwangerschaft
Im 1. und 2. Schwangerschaftdrittel (Trimenon) zwingende Indikationsstellung. Im 3. Schwangerschaftdrittel (Trimenon)Gegenanzeige. Bei längerer Anwendung abstillen.
Nebenwirkungen
Magen/Darm (bis Blutungen, Geschwüre), Zentrales Nervensystem, Blutungen, Leber, Haut, Niere, abnorm niedriger Blutzuckerspiegel (Hypoglykämie), Überempfindlichkeit, Verkrampfen der Muskeln um die Atemwege (Bronchospasmen), Ödeme, Bluthochdruck, Herzschwäche.
Art der Anwendung
In einem Glas Wasser auflösen und trinken.
Warnungen
Ohne ärztliche Anordnung nicht länger als 3-4 Tage einnehmen. Vorsicht
bei Bluthochdruck und/oder Herzschwäche in der bisherige Krankengeschichte (Anamnese), anstehenden
Operationen, Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenasemangel (Hämolysegefahr).
Risiko für Geschwür oder Blutungen beachten. Verkehrshinweis.
Bei Überdosierung Säure/Basen-Kontrolle, alkalische Ausscheidung von Harn (Diurese).