Zusammensetzung
600 mg Wirkstoff Paracetamol
Hilfsstoff Ascorbinsäure
Hilfsstoff Vitamin C
95 mg Hilfsstoff Aspartam
Hilfsstoff Ethylcellulose
Hilfsstoff Siliciumdioxid, hochdisperses
3800 mg Hilfsstoff Saccharose
Hilfsstoff Sucrose
Hilfsstoff Zitronensäure, wasserfrei
Hilfsstoff Zitronen-Aroma
Nicht anwenden bei
Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenasemangel, schwere Leberschäden, Alkoholismus.
Dosierung
Personen ab 12 Jahren (mind. 43 kg KG): Einzeldosen (= MED) 1 Beutel,mittlere Tagesdosis (MTD) 3 Beutel. Dosierungsintervall mindestens 6 Std, bei schwerer NierenSchwäche mindestens 8 Std.
Ohne ärztliche Verordnung max. 3 Tage einnehmen.
Nicht für Kinder unter 12 Jahren.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Vorsicht: Probenecid (Paracetamoldosis reduzieren), CYP3A-Induktoren (z.B. Antiepileptika, Rifampicin), Salizylate, Zidovudin (Neutropenie), Chloramphenicol, Metoclopramid, Alkohol (verstärkt lebertoxisch), Nizatidin, Cisaprid. Paracetamol reduziert Verfügbarkeit von Lamotrigin. Labortests.
Anwendungsgebiet
Leichte bis mäßig starke Schmerzen.
-Schmerz- und Fieberzustände bei Erkältungskrankheiten.
Einnahme während der Schwangerschaft
Nutzen/Risiko- Abwägung, möglichst niedrig dosiert und kurzzeitig anwenden.
Nebenwirkungen
Blutbild, Allergien, Asthmaanfälle, die nach der Schmerzmittel-NSAR-Einnahme (Analgetika-Asthma), Haut (auch schwere Reaktionen), Leber, in hohen Dosen/ chronischem Gebrauch schwere Leber- und Nierenschäden.
Art der Anwendung
Beutelinhalt in einer Tasse mit heißem Wasser auffüllen, gut umrühren und gleich trinken.
Warnungen
Nutzen-Risiko-Abwägung bei Leberschäden, Gilbert-Syndrom, Fehl- oder Unterernährung, schweren Nierenschäden, Oxalurie. Für Diabetiker geeignet (1 Beutel enthält 0,32 Broteinheiten).
Bei Überdosierung Paracetamol-Antidot N-Acetylcystein i.v. binnen 10 (bis 48) Stunden.