Zusammensetzung
20 mg Wirkstoff Pantoprazol
w Pantoprazol natrium-1,5-Wasser
T Kern:
H Natriumcarbonat
H Mannitol
H Crospovidon
H Povidon K90
H Calcium stearat
T Überzug:
h Hypromellose
h Povidon K25
h Titandioxid
h Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O
h Propylenglycol
h Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1)
h Natriumdodecylsulfat
h Polysorbat 80
h Triethylcitrat
H Drucktinte
h Schellack
h Eisen(III)-oxid
h Eisen(II,III)-oxid
h Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O
h Ammoniak konzentriert
Dosierung
1mal tgl. 1 Tablette über 2-3 Tage. Für Kinder und Jugendliche nicht empfohlen.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Nicht empfohlen: HIV-Proteasehemmer wie Atazanavir (Bioverfügbarkeit reduziert).
Vorsicht: Cumarine (Gerinnungskontrollen empfohlen), Methotrexat in hohen Dosen. aufnahme anderer Arzneimittel (z.B. Azole, Erlotinib) kann pH-abhängig beeinträchtigt sein. Cumarine (INR überwachen). Hohe Dosen Methotrexat. 5 Tage vor Chromogranin A-Messung Pantoprazol absetzen.
Anwendungsgebiet
Kurzzeitig bei Refluxsymptomen (z.B. Sodbrennen, saures Aufstossen) bei Erwachsenen.
Einnahme während der Schwangerschaft
In der Schwangerschaft Anwendung vermeiden. Nutzen/Risiko-Abwägung in der Stillzeit.
Nebenwirkungen
Kopfschmerz, Magen/Darm (Diarrhoe), erhöhtes Risiko bakterieller gastrointestinaler Infektionen, Haut, Ödem, Fieber, Zentrales Nervensystem, Depression, verschwommenes Sehen, Leberschäden, Maskierung bösartiger Magenerkrankungen, Schock, Hypomagnesiämie, leicht erhöhtes Frakturrisiko, sehr selten subakuter kutaner Lupus erythematodes.
Art der Anwendung
Im Ganzen mit Flüssigkeit vor einer Mahlzeit einnehmen.
Warnungen
Leberkontrolle. Vor Therapiebeginn Bösartigkeit (eines Tumors, Malignität) ausschließen.