Tantum Verde 3 mg Pastillen mit Minzgeschmack 20 Stk.
Aktuell nicht auf Lager
Staffelpreise
- Schnelle & sichere Lieferung
- 30 Tage Geld-zurück-Versprechen
- Geprüfter Online-Shop dank Trusted Shops
- Kauf auf Rechnung für Firmenkunden
Beschreibung
Inhaltsstoffe
Produktinformationen
Wirkstoff
Benzydamin hydrochlorid
Zusammensetzung
3 mg Wirkstoff Benzydamin hydrochlorid 3.5 mg Hilfsstoff Aspartam 3.2 g Hilfsstoff Isomalt Hilfsstoff Menthol Hilfsstoff Citronensäure monohydrat Hilfsstoff Pfefferminz-Aroma Hilfsstoff Zitronen-Aroma Hilfsstoff Chinolingelb Hilfsstoff Indigotin
Dosierung
Personen ab 6 Jahren: 3-4mal täglich 1 Pastille langsam im Mund zergehen lassen.
Anwendungsgebiet
Schmerzhafte Entzündungen und Schwellungen des Mund- und Rachenraumes.
Einnahme während der Schwangerschaft
Anwendung möglich.
Nebenwirkungen
Kurzzeitig Taubheitsgefühl in Mund und Rachen, Photosensibilität, Übelkeit, Erbrechen.
Art der Anwendung
Zum Lutschen.
Warnungen
Vorsicht bei Asthma.
MONONUM
200
ZLNUM
118192
Warnhinweise
Gebrauchsinformationen
1
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Tantum Verde 3 mg – Pastillen mit Minzgeschmack
Wirkstoff: Benzydaminhydrochlorid
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch,
denn sie enthält wichtige
Informationen für Sie.
Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um
einen bestmöglichen
Behandlungserfolg zu erzielen, muss Tantum Verde jedoch
vorschriftsgemäß eingenommen
werden.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie
diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere
Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder keine
Besserung eintritt, müssen Sie
auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
- Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich
beeinträchtigt oder Sie
Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser
Gebrauchsinformation angegeben sind,
informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Diese Packungsbeilage beinhaltet
:
1. Was ist Tantum Verde und wofür wird es angewendet?
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Tantum Verde
beachten?
3. Wie ist Tantum Verde einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Tantum Verde aufzubewahren?
6. Weitere Informationen
1. WAS IST TANTUM VERDE UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Der Wirkstoff Benzydaminhydrochlorid besitzt ausgeprägte
entzündungshemmende und
schmerzstillende Eigenschaften. Nach rascher Aufnahme und
lokaler Anreicherung im
entzündeten Gewebe kommt es zu einem baldigen Nachlassen
der Beschwerden. Tantum
Verde ist lokal gut verträglich und bewirken eine gezielte
Therapie der
Entzündungssymptome und Schluckbeschwerden.
Anwendungsgebiete
Bei schmerzhaften Entzündungen des Mund- und Rachenraumes
wie
Zahnfleischentzündungen, Mandelentzündungen, Entzündungen
der Rachenschleimhaut und
des Kehlkopfes. Tantum Verde eignet sich daher zur
Linderung der Symptome vor allem bei
Erkältungskrankheiten.
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON TANTUM VERDE
BEACHTEN?
Tantum Verde darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen
Benzydaminhydrochlorid oder einen der
sonstigen Bestandteile von Tantum Verde sind.
2
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Tantum Verde
ist erforderlich
Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete
Erfolg durch die Behandlung nicht
eintritt, suchen Sie bitte einen Arzt auf. Erste Anzeichen
von Nebenwirkungen müssen
ebenfalls dem Arzt gemeldet werden. Dies gilt auch, wenn
irrtümlich hohe Dosen von
Benzydaminhydrochlorid eingenommen werden (z.B. durch
Kinder).
Bei Einnahme von Tantum Verde mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie
andere Arzneimittel einnehmen /
anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben,
auch wenn es sich um nicht
verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren
Arzt oder Apotheker um Rat.
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch ist die Anwendung in
Schwangerschaft und Stillperiode
möglich.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Tantum Verde hat keinen oder vernachlässigbaren Einfluss
auf die Verkehrstüchtigkeit und
die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
3. WIE IST TANTUM VERDE EINZUNEHMEN?
Nehmen Sie 3 - 4 x täglich eine Pastille.
Lassen Sie die Pastille langsam im Mund zergehen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels
haben, fragen Sie Ihren Arzt oder
Apotheker.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann Tantum Verde Nebenwirkungen
haben, die aber nicht bei jedem
auftreten müssen.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine
der aufgeführten Nebenwirkungen
Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen
bemerken, die nicht in dieser
Gebrauchsinformation angegeben sind.
Unmittelbar nach Beginn der Anwendung kann ein
Taubheitsgefühl im Mund- und
Rachenraum auftreten. Dieser Effekt ist Teil der
schmerzstillenden Wirkung des Produktes
und verschwindet nach kurzer Zeit.
In ganz seltenen Fällen können nach der Anwendung von
Tantum Verde ein leichtes Brennen
auf der Mundschleimhaut, Übelkeit, Erbrechen oder
allergische Reaktionen auftreten.
Derartige Erscheinungen bilden sich nach Absetzen des
Präparates zurück.
5. WIE IST TANTUM VERDE AUFZUBEWAHREN?
Dieses Arzneimittel soll nicht über Raumtemperatur (bis
25°C) gelagert werden.
3
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen
Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das
Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
6. WEITERE INFORMATIONEN
Was Tantum Verde enthält
- Der Wirkstoff ist: Benzydaminhydrochlorid. Jede Pastille
enthält 3 mg
Benzydaminhydrochlorid.
- Die sonstigen Bestandteile sind: Aspartam 3,5 mg,
Isomalt, Menthol, Zitronensäure,
Minz- und Zitronenaroma, Chinolingelb (E104) und Indigotin
(E 132).
Wie Tantum Verde aussieht und Inhalt der Packung
Pastillen
Packungsgrößen: 20 Pastillen.
Pharmazeutischer Unternehmer
CSC Pharmaceuticals Handels GmbH, 2102 Bisamberg
Hersteller
A.C.R.A.F. S.p.A, 60131 Ancona, Italien
Z.Nr.:
1-18192
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt genehmigt im
Jänner 2010