WICK Formel 44 Hustenstiller-Sirup 20 mg / 15 ml 180 ml
Aktuell nicht auf Lager
Staffelpreise
- Schnelle & sichere Lieferung
- 30 Tage Geld-zurück-Versprechen
- Geprüfter Online-Shop dank Trusted Shops
- Kauf auf Rechnung für Firmenkunden
Beschreibung
Inhaltsstoffe
Produktinformationen
Wirkstoff
Dextromethorphan hydrobromid
Zusammensetzung
20 mg Wirkstoff Dextromethorphan hydrobromid Wirkstoff Dextromethorphan 0.63 g Hilfsstoff Ethanol 96% (V/V) 5.55 g Hilfsstoff Saccharose Hilfsstoff Natriumbenzoat Hilfsstoff Saccharin natrium Hilfsstoff Polyethylenoxid Hilfsstoff Carmellose natrium Hilfsstoff Natriumcitrat-2-Wasser Hilfsstoff Citronensäure, wasserfreie Hilfsstoff Macrogol 1800-stearat Hilfsstoff Propylenglycol Hilfsstoff Menthoxypropandiol Hilfsstoff Levomenthol Hilfsstoff Kirsch-Aroma Hilfsstoff Black cherry flavour 1195 RF 7.5 mg Hilfsstoff Cochenillerot A Hilfsstoff Wasser, gereinigtes
Nicht anwenden bei
Asthma, COPD, Lungenentzündung (Pneumonie), Atemschwäche, -depression, schwere Leberschäden.
Dosierung
Personen ab 14 Jahren: 3mal tgl. 15 ml einnehmen. Max. 5 Tage anwenden.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Gegenanzeige: Serotoninsyndrom durch Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs), Linezolid, Medikament, das das Enzym Monoaminoxidase hemmt (MAO-Hemmer) (2 Wochen Abstand). Besondere Vorsicht: Benzodiazepine (Atemdepression), Zentrales Nervensystem-Dämpfer verstärkt. Vorsicht: Starke CYP2D6-Hemmer (Stoffe, die ein bestimmtes Enzym im Körper hemmen) (Cimetidin, Haloperidol, Antiarrhythmika, Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs), Terbinafin) erhöhen Dextromethorphan-Konzentration. Sekretolytika (Sekretstau).
Anwendungsgebiet
Reizhusten bei Erkältung oder grippalen Infekten.
Einnahme während der Schwangerschaft
Gegenanzeige im 1. Schwangerschaftdrittel (Trimenon) und in der Stillzeit, sonst strenge Nutzen/Risiko-Abwägung.
Nebenwirkungen
Zentralnervensystem (Müdigkeit, Schwindel), Magen/Darm, Hautreaktionen.
Art der Anwendung
Mit Messbecher einnehmen. Vor Gebrauch schütteln.
Warnungen
Vorsicht bei produktivem Husten, Leberschäden, Neigung zu Arzneimittelabhängigkeit. Nicht für Alkoholkranke. Verkehrshinweis. Bei Überdosierung Antidot Naloxon.
MONONUM
33981
ZLNUM
120403
Warnhinweise
Gebrauchsinformationen
Dosierung:
Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren: Falls nicht anders verordnet, bei Bedarf alle 6 Stunden, jedoch nicht mehr als 3mal täglich, jeweils 15 ml einnehmen (siehe Markierung des Messbechers).
Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre: Für diese Patienten ist das Arzneimittel auf Grund seines Alkoholgehaltes und der in einer Dosis (15 ml Sirup) enthaltenen Wirkstoffmenge nicht geeignet.
Patienten mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion: Bitte informieren Sie Ihren Arzt, wenn sie an einer Leber- oder Nierenerkrankung leiden. Er wird entscheiden, ob Sie das Arzneimittel anwenden dürfen.
Art der Anwendung: Zum Einnehmen.
Vor Gebrauch Flasche schütteln. Kindergesicherter Verschluss. Zum Öffnen Verschluss niederdrücken und gleichzeitig in Pfeilrichtung drehen. Sirup bis zur 15 ml Markierung in den Messbecher einfüllen und dann einnehmen. Nach Benützung den Messbecher ausspülen. Nach Gebrauch ist der Verschluss in üblicher Weise zu verschrauben.
Dauer der Anwendung: Die Therapiedauer richtet sich nach den Symptomen und soll 5 Tage nicht überschreiten. Sollte der Husten nach einer Behandlungszeit von 3 - 5 Tagen nicht verschwunden oder nicht deutlich zurückgegangen sein oder sich sogar verschlimmert haben bzw. Komplikationen auftreten, muss ein Arzt aufgesucht werden.