Betaseptic Lösung zur Hautdesinfektion 5000 ml
Aktuell nicht auf Lager
Staffelpreise
- Schnelle & sichere Lieferung
- 30 Tage Geld-zurück-Versprechen
- Geprüfter Online-Shop dank Trusted Shops
- Kauf auf Rechnung für Firmenkunden
Beschreibung
Produktinformationen
Wirkstoff
100 ml Lösung enthalten 3,24 g Povidon-Iod-Komplex (0,324 g verfügbares Iod), 38,9 g Isopropanol, 38,9 g Ethanol. Betaseptic Lösung enthält keine sonstigen Bestandteile.
Nicht anwenden bei
Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose), chronische Hauterkrankung mit Blasen unter der Arm- und Beinhaut (Dermatitis herpetiformis Duhring), vor und nach einer Radiojod-Therapie.
Dosierung
Personen ab 6 Monaten: Einwirkungszeit vor einfachen Injektionen und Punktionen 15 sec, vor größeren Punktionen mindestens 1 min. Zur Desinfektion von talgdrüsenreicher Haut mehrfach auftragen und Hautmindestens 10 min feucht halten. Bei der voroperativen Desinfektion Operationsfeld 3 min feucht halten.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Abschwächung mit Wasserstoffperoxid, enzymatischen, Silber oderTaurolidin hältigen keimtötenden Mitteln (Antiseptika). Nicht mit Quecksilber, Taurolidin,Octenidin oder Lithiumtherapie anwenden. Jod-Aufnahme der Schilddrüse kann herabgesetzt sein.
Anwendungsgebiet
Hautdesinfektion vor medizinischen Eingriffen.
Einnahme während der Schwangerschaft
Strenge Indikationsstellung, Schilddrüsenfunktion überwachen.
Nebenwirkungen
Hautreizung, Austrocknung der Haut, Überempfindlichkeit, Allergien, sehr selten Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose), Tachykardie, Unruhezustände, bei großflächigerAnwendung Elektrolytstörungen, Niere.
Art der Anwendung
Unverdünnt auf die zu behandelnde Stelle auftragen.
Warnungen
Nicht auf Schleimhäuten oder offenen Wunden anwenden. Vorsicht bei Schilddrüsenerkrankungen. Keine Anwendung vor oder nach einer Radiojod-Szintigrafie oder einer Radiojodbehandlung bei Schilddrüsenkrebs. Strenge Nutzen/Risiko-Abwägung durch den Arzt bei Neugeborenen und Säuglingen unter 6 Monaten. Schilddrüsendiagnostik 1-2 Wochen beeinflusst. Brennbar, Vorsicht mit offenen Flammen. Thermokauter erst nach vollständigem Abtrocknen anwenden. Ansammlungen von der Lösung unter dem Patienten vermeiden.
ZLNUM
120042