Rennie Antacidum Spearmint Lutschtabletten 36 Stk.
- Schnelle & sichere Lieferung
- 30 Tage Geld-zurück-Versprechen
- Geprüfter Online-Shop dank Trusted Shops
- Kauf auf Rechnung für Firmenkunden
Beschreibung
Inhaltsstoffe
Produktinformationen
Wirkstoff
Calciumcarbonat Magnesiumcarbonat
Zusammensetzung
680 mg Wirkstoff Calciumcarbonat 272 mg Wirkstoff Calcium 80 mg Wirkstoff Magnesiumcarbonat 400 mg Hilfsstoff Sorbitol Hilfsstoff Stärke, verkleistert Hilfsstoff Kartoffelstärke Hilfsstoff Talkum Hilfsstoff Magnesium stearat Hilfsstoff Paraffin, dünnflüssiges Hilfsstoff Minz-Aroma Hilfsstoff Saccharin natrium
Nicht anwenden bei
Schwere Nierenschäden, Störung des Calcium- und Phosphathaushalts (Hyperkalzämie), Vermehrte Kalziumausscheidung im Harn (Hyperkalzurie), Nierensteine (Nephrolithiasis), Phosphatspiegels im Blut unter 0,8 mmol/l (Hypophosphatämie).
Dosierung
Einzeldosis 1-2 Lutschtabletten. mittlere Tagesdosis (MTD) 11 Lutschtabletten. Für Kinder nicht empfohlen.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Bei der Einnahme anderer Arzneimittel 2 Std. Abstand halten. Chinolone 1-2 Std. vor oder mindestens 4 Std. nach Rennie einnehmen. Thiaziddiuretika vermindern Kalziumausscheidung.
Anwendungsgebiet
Magenübersäuerung (Hyperazidität).
Einnahme während der Schwangerschaft
Nicht langfristig oder hochdosiert anwenden.
Nebenwirkungen
Überempfindlichkeit. Bei Nierenschwäche oder Überdosierung Störung des Calcium- und Phosphathaushalts (Hyperkalzämie), metabolische Alkalose, Phosphatverarmung. Burnett-Syndrom (Milch-Alkali-Syndrom).
Art der Anwendung
1 Std. nach den Mahlzeiten oder zur Schlafenszeit oder bei akuten Beschwerden lutschen.
Warnungen
Bei Nierenkranken nicht zur Langzeitgabe. Nicht mit grossen Mengen Milch oder Milchprodukten einnehmen. Bei Risikofaktoren Kalzium im Urin bzw. Serum kontrollieren.
MONONUM
48239
ZLNUM
128880