Dolobene ratiopharm Gel 50 g
- Schnelle & sichere Lieferung
- 30 Tage Geld-zurück-Versprechen
- Geprüfter Online-Shop dank Trusted Shops
- Kauf auf Rechnung für Firmenkunden
Beschreibung
Inhaltsstoffe
Produktinformationen
Wirkstoff
Dimethylsulfoxid Heparin natrium Dexpanthenol
Zusammensetzung
15 g Wirkstoff Dimethylsulfoxid 50000 IE Wirkstoff Heparin natrium 2.5 g Wirkstoff Dexpanthenol H Rosmarinöl H Latschenkiefernöl H Citronellöl H Cremophor RH H Carbopol 980 H Trometamol H Isopropylalkohol H Wasser
Nicht anwenden bei
Asthma, Leber-, Nierenschäden, Kinder unter 5 Jahren.
Dosierung
2-4mal tgl. dünn auf die zu behandelnde Körperpartie auftragen.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Sulindac (Neuropathie).
Anwendungsgebiet
Unterstützend bei stumpfen Traumen bzw. Sehnenentzündungen.
Einnahme während der Schwangerschaft
Nicht anwenden.
Nebenwirkungen
Lokale Reaktionen, Allergien, knoblauchartiger Mundgeruch, Lichtempfindlichkeit, bei grossflächiger Anwendung Zentrales Nervensystem, Magen/Darm.
Art der Anwendung
Dermal.
Warnungen
Nicht auf Schleimhäute, offene Wunden, kranke Haut auftragen, nicht mit anderen topischen Arzneimitteln anwenden. Intensive Sonnenbestrahlung vermeiden.
MONONUM
36441
ZLNUM
121937
Warnhinweise
Gebrauchsinformationen
Dolobene ratiopharm-Gel GI 05.09.2006
(Renewal_Endversion Dr. Cihal)
1 ratiopharm
Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben
Gebrauchsinformation:
Information für den Anwender
Dolobene
®
ratiopharm - Gel
Wirkstoffe: Dimethylsulfoxid (DMSO), Heparin-Natrium, Dexpanthenol
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie
enthält wichtige
Informationen für Sie.
Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen
bestmöglichen Behandlungserfolg
zu erzielen, muss Dolobene® ratiopharm – Gel jedoch
vorschriftsmäßig angewendet werden.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker/Ihre Apothekerin, wenn Sie weitere
Informationen oder einen Rat
benötigen.
- Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach 10 Tagen keine
Besserung eintritt, müssen Sie
auf jeden Fall einen Arzt/eine Ärztin aufsuchen.
- Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich
beeinträchtigt oder Sie
Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation
angegeben sind, informieren
Sie bitte Ihren Arzt/Ihre Ärztin oder Apotheker/Apothekerin.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
1. Was ist Dolobene® ratiopharm – Gel und wofür wird es
angewendet?
2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Dolobene® ratiopharm – Gel beachten?
3. Wie ist Dolobene® ratiopharm – Gel anzuwenden?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Dolobene® ratiopharm – Gel aufzubewahren?
6. Weitere Informationen
1. WAS IST
Venobene
®
UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Dolobene® ratiopharm-Gel
wirkt entzündungshemmend, gerinnungshemmend, schmerzstillend am
Anwendungsort und Schwellungen entgegen.
Dolobene® ratiopharm-Gel
eignet sich zur Behandlung von
Beschwerden bei: Schwellungen, Blutergüssen und Entzündungen nach
stumpfen Verletzungen der
Muskeln, Sehnen, Sehnenscheiden, Bänder, Gelenke, wie Quetschungen und
Prellungen,
Verstauchungen und Zerrungen; Tennisellenbogen, Sehnenentzündungen,
Sehnenscheiden-
entzündungen, Schleimbeutelentzündungen, Nervenschmerzen, Arm- und
Schultersteife.
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON
Dolobene
®
ratiopharm – Gel
BEACHTEN?
Dolobene® ratiopharm-Gel darf nicht angewendet werden
Dolobene ratiopharm-Gel GI 05.09.2006
(Renewal_Endversion Dr. Cihal)
2 ratiopharm
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Dimethylsulfoxid,
Heparin-Natrium,
Dexpanthenol oder einen der sonstigen Bestandteile von Dolobene® ratiopharm – Gel sind;
- wenn Sie an Asthma leiden,
- wenn Ihre Leberfunktion stark eingeschränkt ist,
- wenn Ihre Nierenfunktion stark eingeschränkt ist,
- bei Kreislauflabilität,
- in der Schwangerschaft und Stillzeit
- bei Kindern unter 5 Jahren
Dolobene®
ratiopharm – Gel
nicht auf offene Wunden auftragen (siehe Abschnitt 3 „Wie ist
Dolobene®
ratiopharm – Gel anzuwenden?
").
Dolobene®
ratiopharm – Gel
und das entzündungshemmende Schmerzmittel Sulindac dürfen nicht
gleichzeitig angewendet werden (siehe dieser Abschnitt unter „Bei
Anwendung von Dolobene®
ratiopharm – Gel
mit anderen Arzneimitteln“).
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Dolobene® ratiopharm – Gel ist erforderlich
Dolobene®
ratiopharm – Gel
nicht auf Schleimhäute (Augen, Mund, Nase), offene Wunden oder auf
kranke oder auf vorgeschädigte Haut (z.B. nach Bestrahlung, starken
Sonnenbränden,
Operationsnarben) aufbringen, da der Gehalt an Isopropylalkohol zu
schmerzhaften Reaktionen
führen kann.
Um unerwünschte Wirkungen von anderen Substanzen zu vermeiden, sollte
die Haut vor Anwendung
von Dolobene® ratiopharm – Gel gereinigt werden und
unmittelbar vor und nach dem Auftragen von
Dolobene®
ratiopharm – Gel
auf den betreffenden Hautbereich keine anderen Arzneimittel,
Kosmetika oder Chemikalien aufgebracht werden.
Während der Anwendung des in Dolobene® ratiopharm – Gel enthaltenen Wirkstoffes DMSO kann
eine erhöhte Lichtempfindlichkeit auftreten. Während der Behandlung mit Dolobene®
ratiopharm –
Gel
sollten Sie daher intensive Sonnenbestrahlung sowie die Benutzung von
Solarien vermeiden.
Falls Lichtempfindlichkeitsreaktionen (äußern sich in
sonnenbrandähnlichen Hautreaktioen)
auftreten, unterbrechen sie die Anwendung von Dolobene® ratiopharm – Gel und suchen Sie Ihren
Arzt auf.
Bei Fortbestand der Beschwerden, unklaren Beschwerden oder wenn der
erwartete Erfolg durch die
Anwendung nicht eintritt, ist ehestens eine ärztliche Beratung
erforderlich.
Bei Anwendung von Dolobene® ratiopharm – Gel mit
anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin oder
Apotheker/Apothekerin, wenn Sie andere
Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet
haben, auch wenn es
sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Bei gleichzeitiger Anwendung des entzündungshemmenden Schmerzmittels
Sulindac kann eine
Nervenschädigung (periphere Neuropathie) hervorgerufen werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren
Arzt/Ihre Ärztin oder
Apotheker/Apothekerin um Rat.
Zur Anwendung von DMSO bei Schwangeren liegen keine ausreichenden
Erfahrungen vor.
Dolobene®
ratiopharm – Gel
darf daher in der Schwangerschaft nicht angewendet werden.
Dolobene ratiopharm-Gel GI 05.09.2006
(Renewal_Endversion Dr. Cihal)
3 ratiopharm
Der Wirkstoff DMSO geht in die Muttermilch über. Dolobene® ratiopharm – Gel darf daher in der
Stillzeit nicht angewendet werden.
3. WIE IST
Dolobene
®
ratiopharm - Gel
ANZUWENDEN?
Wenden Sie Dolobene® ratiopharm – Gel immer genau
nach der in der Gebrauchsinformation
angegebenen Dosierung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin
oder Apotheker/Apothekerin
nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls nicht anders verordnet, Dosierung genau einhalten:
Dolobene®
ratiopharm – Gel
soll 2-4 x täglich auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden.
Auf einer Fläche von der Größe eines Knies werden im Allgemeinen etwa 3
cm Gelstrang benötigt.
Dolobene® ratiopharm - Gel
darf bei Kindern unter 5 Jahren nicht angewendet werden, da keine
Erfahrungen vorliegen (siehe Abschnitt 2 unter „ Dolobene® ratiopharm - Gel darf nicht angewendet
werden“).
Dolobene®
ratiopharm – Gel
dünn und großflächig auf der Haut oder bei Abschürfungen nahe des
schmerzenden Gebietes auftragen und verteilen.
Die Auftragsstelle muss frei von Medikamenten, Kosmetika oder
Chemikalien sein. Dolobene®
ratiopharm – Gel
nicht auf Schleimhäute (Augen, Mund, Nase), offene Wunden oder auf
kranke oder
auf vorgeschädigte Haut (z.B. nach Bestrahlung, starken Sonnenbränden,
Operationsnarben)
aufbringen.
Bei Anwendung unter Verbänden: nach dem Auftragen des Gels den Verband
erst nach wenigen
Minuten anlegen, wenn das Gel weitgehend in die Haut eingezogen bzw.
der Alkohol verdunstet ist.
Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem Schweregrad und Verlauf
der Beschwerden.
Falls nach 10 Tagen Anwendung keine Besserung Ihrer Beschwerden
eintritt, suchen Sie bitte Ihren
Arzt/Ihre Ärztin auf.
Wenn Sie eine größere Menge von Dolobene® ratiopharm – Gel angewendet haben, als Sie
sollten
Bei versehentlicher Einnahme großer MengenDolobene® ratiopharm – Gel sind keine
Überdosierungserscheinungen zu erwarten.
Im Zweifelsfall nehmen Sie Kontakt mit einem Arzt/einer Ärztin,
Apotheker/Apothekerin oder dem
nächsten Spital auf.
Wenn Sie die Anwendung von Dolobene® ratiopharm – Gel vergessen haben
Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige
Anwendung vergessen haben.
Wenden Sie statt dessen einfach die übliche folgende Dosis zur
gewohnten Zeit an.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben,
fragen Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin
oder Apotheker/Apothekerin.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Dolobene ratiopharm-Gel GI 05.09.2006
(Renewal_Endversion Dr. Cihal)
4 ratiopharm
Wie alle Arzneimittel kann Dolobene® ratiopharm – Gel Nebenwirkungen haben, die
aber nicht bei
jedem auftreten müssen.
Die folgende Einteilung wurde für die Häufigkeitsbeschreibungen der
Nebenwirkungen verwendet:
sehr häufig mehr als 1 von 10 Behandelten
häufig weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
gelegentlich weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000
Behandelten
selten weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000
Behandelten
sehr selten weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich
Einzelfälle
Folgende Nebenwirkungen können während der Behandlung mit Dolobene®
ratiopharm – Gel
auftreten:
Erkrankungen des Immunsystems
Gelegentlich:
DMSO oder andere Inhaltsstoffe von Dolobene® ratiopharm-Gel
können zu
allergischen Hautreaktionen führen.
Sehr selten:
In Einzelfällen kann es zu allergischen Sofortreaktionen mit
Nesselsucht und plötzlichen
Schwellungen v.a. im Gesichtsbereich, bei Kehlkopf- und
Zungenbeteiligung unter Umständen mit
Atemnot und Schluckbeschwerden (sogenanntes Quincke-Ödem) kommen.
Herzerkrankungen
Sehr selten:
Bei großflächiger Anwendung traten in Einzelfällen Herzbeschwerden auf.
Zwischen
dem Auftreten dieser Nebenwirkungen und der Anwendung vonDolobene® ratiopharm - Gel besteht
jedoch kein gesicherter Zusammenhang.
Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und der Brusthöhe
Sehr selten:
Bei großflächiger Anwendung traten in Einzelfällen Atembeschwerden auf.
Zwischen
dem Auftreten dieser Nebenwirkungen und der Anwendung vonDolobene® ratiopharm - Gel besteht
jedoch kein gesicherter Zusammenhang.
Erkrankungen des Magen-Darmtrakts
Gelegentlich:
Nach Anwendung von Dolobene® ratiopharm-Gel kann vorübergehend
knoblauchartiger Mundgeruch auftreten. Dieser Geruch ist auf
Dimethylsulfid (DMS), einem
Stoffwechselprodukt von DMSO, zurückzuführen.
Eine Veränderung der Geschmackswahrnehmung verschwindet wieder nach
wenigen Minuten.
Sehr selten:
Bei großflächiger Anwendung traten in Einzelfällen Magenbeschwerden,
Übelkeit,
Durchfall auf. Zwischen dem Auftreten dieser Nebenwirkungen und der
Anwendung von Dolobene®
ratiopharm - Gel
besteht jedoch kein gesicherter Zusammenhang.
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
Während der Anwendung von DMSO kann eine erhöhte Lichtempfindlichkeit
auftreten.
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort:
Häufig:
Die häufigsten Nebenwirkungen sind Hautrötung, Juckreiz, Brennen,
Blasenbildung und
Nesselsucht am Anwendungsort. Diese Erscheinungen verschwinden im
Allgemeinen während der
weiteren Behandlung. Wenn dies nicht der Fall ist, unterbrechen Sie die
Anwendung und suchen Sie
Ihren Arzt /Ihre Ärztin auf.
Sehr selten:
Bei großflächiger Anwendung traten in Einzelfällen Müdigkeit,
Kopfschmerzen,
Schüttelfrost auf. Zwischen dem Auftreten dieser Nebenwirkungen und der
Anwendung von
Dolobene®
ratiopharm - Gel
besteht jedoch kein gesicherter Zusammenhang.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt/Ihre Ärztin oder
Apotheker/Apothekerin, wenn eine der aufgeführten
Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen
bemerken, die nicht in dieser
Gebrauchsinformation angegeben sind.
5. WIE IST
Dolobene
®
ratiopharm - Gel
AUFZUBEWAHREN?
Nicht über 25° C lagern!
Dolobene ratiopharm-Gel GI 05.09.2006
(Renewal_Endversion Dr. Cihal)
5 ratiopharm
Tube nach Gebrauch sorgfältig verschließen
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen Dolobene® ratiopharm – Gel nach
dem auf dem Umkarton angegebenen Verfallsdatum
nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten
Tag des Monats.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt
werden. Fragen Sie Ihren
Apotheker/Ihre Apothekerin, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn
Sie es nicht mehr benötigen.
Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.
6. WEITERE INFORMATIONEN
Was Dolobene® ratiopharm – Gel enthält
Die Wirkstoffe sind: Dimethylsulfoxid (DMSO), Heparin-Natrium,
Dexpanthenol
100 g Gel enthalten:
Dimethylsulfoxid (DMSO) 15 g
Heparin-Natrium 50.000 I.E.
Dexpanthenol 2,5 g
Die sonstigen Bestandteile sind:
Rosmarinöl, Latschenkieferöl, Zitronellöl, Cremophor RH, Carbopol 980,
Trometamol,
Isopropylalkohol, Wasser.
Wie Dolobene® ratiopharm – Gel aussieht und Inhalt der Packung
Dolobene®
ratiopharm – Gel
ist ein klares, bis leicht trübes, farbloses Gel mit charakteristischem
Geruch.
Dolobene®
ratiopharm – Gel
ist in Packungen mit 50 und 100 g erhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Pharmazeutischer Unternehmer
ratiopharm Arzneimittel Vertriebs-GmbH
Albert-Schweitzer-Gasse 3
A-1140 Wien
Tel.-Nr.: +43/1/97007-0
Fax-Nr.: +43/1/97007-66
e-mail: info@ratiopharm.at
Hersteller
Merckle GmbH
Ludwig-Merckle-Straße 3
89143 Blaubeuren
Deutschland
Z.Nr.:
1-21937
Dolobene ratiopharm-Gel GI 05.09.2006
(Renewal_Endversion Dr. Cihal)
6 ratiopharm
Die Gebrauchsinformation wurde zuletzt genehmigt im September 2006