Daflon Filmtabletten 500 mg 30 Stk.
- Schnelle & sichere Lieferung
- 30 Tage Geld-zurück-Versprechen
- Geprüfter Online-Shop dank Trusted Shops
- Kauf auf Rechnung für Firmenkunden
Beschreibung
Inhaltsstoffe
Produktinformationen
Wirkstoff
Flavonoidfraktion, mikronisiert
Zusammensetzung
500 mg Wirkstoff Flavonoidfraktion, mikronisiert 450 mg Wirkstoff Diosmin 50 mg Wirkstoff Hesperidin Hilfsstoff Natriumstärkeglykolat Hilfsstoff Cellulose, mikrokristalline Hilfsstoff Gelatine Hilfsstoff Magnesium stearat Hilfsstoff Talkum Hilfsstoff Glycerin Hilfsstoff Natrium laurylsulfat Hilfsstoff Hydroxypropylmethylcellulose Hilfsstoff Polyethylenglykol 6000 Hilfsstoff Titandioxid Hilfsstoff Eisenoxid gelb Hilfsstoff Eisenoxid rot
Dosierung
2mal tgl. 1 Filmtablette oder 1mal tgl. 2 Filmtabletten. Bei akuten Hämorrhoidalbeschwerden vorübergehend 2mal tgl. 2-3 Filmtabletten. Keine Studien an Kindern und Jugendlichen.
Anwendungsgebiet
Chronische Venenschwäche, Hämorrhoiden.
Einnahme während der Schwangerschaft
Anwendung vorsichtshalber vermeiden.
Nebenwirkungen
Magen/Darm, Haut, (Quincke-) Ödem.
Art der Anwendung
Zu den Mahlzeiten unzerkaut mit Flüssigkeit.
Warnungen
Auf plötzlich auftretende starke Beschwerden vor allem an einem Bein wie Schwellung, Spannung- und Hitzegrfühl achten (Gefahr einer Beinvenenthrombose).
MONONUM
34477
ZLNUM
120685
Warnhinweise
Gebrauchsinformationen
Gebrauchsinformation: Information für Patienten
Daflon 500 mg - Filmtabletten
Wirkstoff: gereinigte,mikronisierte Flavonoidfraktion
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
- Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht
1. Was sind Daflon 500 mg - Filmtabletten und wofür werden sie angewendet?
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Daflon 500 mg - Filmtabletten beachten?
3. Wie sind Daflon 500 mg - Filmtabletten einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie sind Daflon 500 mg - Filmtabletten aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. Was sind Daflon 500mg - Filmtabletten und wofür werden sie angewendet?
Die in Daflon 500 mg - Filmtabletten enthaltenen Substanzen wirken auf die großen Venen und die feinen Haargefäße. Sie verringern sowohl die zu starke Dehnbarkeit als auch die krankhaft gesteigerte Durchlässigkeit der Gefäßwände für Blutflüssigkeit. Zugleich wird das Fassungsvermögen der Venen für Blut reduziert. Dadurch werden die Symptome des Blutstaus, wie beispielsweise Schweregefühl oder Schmerzen in den Beinen bzw. nachts auftretendeWadenkrämpfe, verhindert.
Zugleich werden auch durch Hämorrhoiden hervorgerufene Beschwerden günstig beeinflusst.
Anwendungsgebiete
Beschwerden bei chronischen Venenleiden der Beine, insbesondere Schweregefühl, Schmerzen und nächtlicheWadenkrämpfe.
Durch Hämorrhoiden hervorgerufene Beschwerden.
Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Daflon 500 mg - Filmtabletten beachten? Daflon 500mg – Filmtabletten dürfen NICHT eingenommen werden ,
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile von Daflon 500 mg - Filmtabletten sind.
- Beachten Sie dazu das Kapitel „Inhalt der Packung und weitere Informationen“.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Daflon 500 mg Filmtabletten einnehmen.
Wenn plötzliche Schwellungen, Hautrötung, Spannungsgefühl, Hitze oder Schmerzen auftreten, vor allem, wenn nur ein Bein betroffen ist, suchen Sie bitte umgehend Ihren Arzt auf.
Kinder und Jugendliche
Die Anwendung von Daflon 500 mg – Filmtabletten bei Kindern und Jugendlichen ist nicht empfohlen.
Einnahme von Daflon 500mg - Filmtabletten zusammenmit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Wechselwirkungen sind für Daflon 500 mg – Filmtabletten nicht bekannt.
Schwangerschaft, Stillzeit und Zeugungs-/Gebärfähigkeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Aus Gründen der besonderen Vorsicht sollte dieses Arzneimittel während der Schwangerschaft, insbesondere während der ersten dreiMonate, nicht angewendet werden.
Während der Stillzeit sollten Daflon 500 mg – Filmtabletten nicht angewendet werden. Der Eintritt einer Schwangerschaft ist dem Arzt zu melden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Daflon hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
3. Wie sind Daflon 500mg – Filmtabletten einzunehmen?
Nehmen Sie Daflon 500 mg - Filmtabletten immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt: 2 x täglich 1 Filmtablette (morgens und abends). Alternativ können 1 x täglich 2 Filmtabletten eingenommen werden (morgens oder abends).
Bei akuten Hämorrhoidalbeschwerden ist eine vorübergehende Erhöhung auf 2 x täglich 2 bis 3 Filmtablettenmöglich.
Die Filmtabletten werden zu denMahlzeiten unzerkaut und mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Die Anwendung von Daflon 500 mg – Filmtabletten bei Kindern und Jugendlichen ist nicht empfohlen.
Wenn Sie eine größere Menge von Daflon 500 mg – Filmtabletten eingenommen haben, als Sie sollten
Bei der Einnahme von Daflon 500 mg – Filmtabletten sind bisher keine Überdosierungen oder Vergiftungserscheinungenbekannt.
Wenn Sie die Einnahme von Daflon 500mg – Filmtabletten vergessen haben
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten Zeitpunkt fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
Daflon 500 mg – Filmtabletten werden meist gut vertragen.
Folgende Nebenwirkungen könnten auftreten:
Häufig (1 bis 10 Behandelte von 100): Beschwerden des Magen-Darmtraktes (Durchfall, Verdauungsstörungen,Übelkeit, Erbrechen).
Gelegentlich (1 bis 10 Behandelte von 1.000): Colitis (Dickdarmentzündung).
Selten (1 bis 10 Behandelte von 10.000): Schwindel, Kopfschmerzen, Unwohlsein, Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut (Jucken, Ausschlag, Nesselausschlag).
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
Eingegrenzte Ödeme (Schwellungen) an Gesicht, Lippe und Augenlid, in Ausnahmefällen Quincke Ödem (plötzlich auftretende Gewebsschwellungen z.B. an Gesicht, Lippe, Mund, Zunge oder im Hals welche zu erschwerter Atmung führen können), Bauchschmerzen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationaleMeldesystemanzeigen:
Österreich
Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen
Traisengasse 5 1200WIEN
ÖSTERREICH
Fax: + 43 (0) 50 555 36207
Website:http://www.basg.gv.at/
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. Wie sind Daflon 500mg – Filmtabletten aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach "Verwendbar bis" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenenMonats.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was Daflon 500mg – Filmtabletten enthalten
- Wirkstoff: 1 Filmtablette enthält 500 mg gereinigte, mikronisierte Flavonoidfraktion, bestehend aus 450 mg Diosmin und 50 mg Flavonoiden, dargestellt als Hesperidin.
- Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumstärkeglykolat, mikrokristalline Zellulose, Gelatine, Magnesiumstearat, Talkum, Glycerin, Natriumlaurylsulfat, Hydroxypropylmethylzellulose, Polyethylenglykol 6000, Titandioxid (E 171), gelbes Eisenoxid (E 172) und rotes Eisenoxid (E 172).
Wie Daflon 500mg – Filmtabletten aussehen und Inhalt der Packung
Ovale, lachsfarbene Filmtabletten.
Die Filmtabletten sind in Packungen zu 30, 36, 60, 90, 120, 150 und 180 Filmtabletten erhältlich.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
PharmazeutischerUnternehmer: Servier Austria GmbH Mariahilferstraße 20/7
1070 Wien
Tel.: 01/524 39 99
Fax.: 01/524 39 99 9
office@at.netgrs.com
Hersteller:
Les Laboratoires Servier Industrie F-45520 Gidy, Frankreich.
Z.Nr.: 1 – 20685
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im 12/2016.