Dioscomb 500 mg Filmtabletten 30 Stk.
- Schnelle & sichere Lieferung
- 30 Tage Geld-zurück-Versprechen
- Geprüfter Online-Shop dank Trusted Shops
- Kauf auf Rechnung für Firmenkunden
Beschreibung
Inhaltsstoffe
Produktinformationen
Wirkstoff
Flavonoidfraktion, mikronisiert
Zusammensetzung
- Der Wirkstoffe sind mikronisierte Flavonoide, die Diosmin und andere als Hesperidin bezeichnete Flavonoide enthalten. Jede Filmtablette enthält 500 mg mikronisierte Flavonoide, die 450 mg Diosmin und 50 mg andere als Hesperidin bezeichnete Flavonoide enthalten. - Die sonstigen Bestandteile sind: Kern: Magnesiumstearat, Talkum, Maisstärke, Gelatine, mikrokristalline Cellulose (Typ 102). Überzug: rotes Eisenoxid (E172), gelbes Eisenoxid (E172), Macrogol 3350, partiell hydrolysierter Poly(vinylalkohol), Titandioxid (E171), Talkum.
Nicht anwenden bei
Dioscomb darf nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Dosierung
Venenschwäche: 2mal tgl. (mittags und abends) 1 Filmtablette. Hämorrhoiden: 2mal tgl. 3 Filmtablette über 4 Tage, dann 2mal tgl. 2 Filmtablette über 3 Tage; Erhaltungstherapie 2mal tgl. 1 Filmtablette. Für Kinder und Jugendliche nicht empfohlen.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Keine Studien.
Anwendungsgebiet
Chronische Venenschwäche, akute Hämorrhoiden.
Wechselwirkungen mit anderen Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol
Dioscomb ist während einer Mahlzeit einzunehmen.
Einnahme während der Schwangerschaft
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Als allgemeine Vorsichtsmaßnahme empfiehlt es sich, die Einnahme dieses Arzneimittels während einer Schwangerschaft und in der Stillzeit zu vermeiden. Aufgrund mangelnder Daten zur Ausscheidung in der Muttermilch wird die Einnahme dieses Arzneimittels in der Stillzeit nicht empfohlen.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen • Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verdauungsstörungen Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen • Entzündung des Dickdarms (Kolitis) Selten: kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen • Kopfschmerzen, Schwindel, Unwohlsein, Hautausschlag, Juckreiz, Nesselausschlag Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar • isoliertes Ödem (Anschwellung) des Gesichts, der Lippen oder der Augenlider in Verbindung mit allergischen Beschwerden. In Ausnahmefällen kann ein Quincke-Ödem auftreten (ein sich schnell entwickelndes Ödem des Gesichts, der Lippen, des Mundes, der Zunge oder des Rachens, möglicherweise begleitet von Atmungsbeschwerden) • Bauchschmerzen
Art der Anwendung
Zu den Mahlzeiten einnehmen.
Warnungen
Akute hämorrhoidale Erkrankung: Bei akuten Hämorrhoidalbeschwerden dürfen Sie Dioscomb nur für einen begrenzten Zeitraum von 15 Tagen einnehmen. Wenn die Symptome der akuten Hämorrhoidalbeschwerden nicht innerhalb von 15 Tagen verschwinden, müssen Sie Ihren Arzt um Rat fragen. 1 Wenn sich Ihr Zustand während der Behandlung verschlechtert, d. h. wenn Sie eine verstärkte Blutung aus dem Mastdarm oder Blut im Stuhl feststellen und wegen blutender Hämorrhoiden im Zweifel sind, konsultieren Sie Ihren Arzt. Die Behandlung mit Dioscomb ist kein Ersatz für eine gezielte Behandlung anderer Erkrankungen in der Analregion. Chronische Venenerkrankung: Bei einer chronischen Venenerkrankung muss die Behandlung in Kombination mit einer gesunden Lebensweise angewendet werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Sonnenlicht, Hitze, längeres Stehen und Übergewicht sind zu vermeiden. Gehen und das Tragen spezieller Strümpfe (Kompressionsstrümpfe) verbessern die Durchblutung. Wenn sich Ihr Zustand während der Behandlung verschlechtert, was sich in Form einer Haut- oder Venenentzündung, Verhärtung des Gewebes unter der Haut, starken Schmerzen, Hautgeschwüren oder atypischen Beschwerden wie einer plötzlichen Schwellung eines Beins oder beider Beine äußern kann, müssen Sie umgehend Ihren Arzt konsultieren. Dioscomb bewirkt keine Verringerung der Schwellung in den unteren Gliedmaßen, falls diese von einer Herz-, Nieren- oder Lebererkrankung hervorgerufen wird. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
MONONUM
58144
ZLNUM
138989
Warnhinweise
Gebrauchsinformationen
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Chronische Venenkrankheit (Veneninsuffizienz): Die empfohlene Dosis für Erwachsene beträgt zwei Filmtabletten täglich, vorzugsweise eine Filmtablette zur Mittagszeit und eine Filmtablette am Abend jeweils zu den Mahlzeiten. Bitte konsultieren Sie unbedingt Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nach 6 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenn Sie Dioscomb zur Behandlung der Symptome einer chronischen Venenerkrankung einnehmen. Wenn Sie Dioscomb weiter einnehmen müssen, wird die Dauer Ihrer Behandlung von Ihrem Arzt entschieden.
Akute Hämorrhoidalbeschwerden: Die empfohlene Dosis für Erwachsene an den ersten 4 Behandlungstagen beträgt zweimal täglich 3 Filmtabletten (6 Tabletten pro Tag). An den folgenden 3 Tagen beträgt die Dosis zweimal täglich 2 Filmtabletten (4 Tabletten pro Tag). Die Dosis zur Erhaltungsbehandlung beträgt zweimal täglich 1 FIlmtablette.
Die Filmtabletten sind zu den Mahlzeiten einzunehmen. Bei dieser Indikation dürfen Sie Dioscomb nur für einen begrenzten Zeitraum von 15 Tagen einnehmen. Wenn Sie Dioscomb einnehmen, um Symptome einer akuten hämorrhoidalen Erkrankung zu behandeln, müssen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker sprechen, wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen.
Die Bruchkerbe dient nur zum Teilen der Filmtablette, wenn Sie Schwierigkeiten haben, diese im Ganzen zu schlucken.