Calcium Brausetabletten 20 Stk.
- Schnelle & sichere Lieferung
- 30 Tage Geld-zurück-Versprechen
- Geprüfter Online-Shop dank Trusted Shops
- Kauf auf Rechnung für Firmenkunden
Beschreibung
Wichtige Hinweise:
Bei Schwangeren und Frauen im gebärfähigen Alter ohne gesicherten Empfängnisschutz wegen der Gefahr von kindlichen Missbildungen sowie während der Stillperiode darf eine Tagesdosis von 0,17 g Oleum Jecoris Hippoglossi prinzipiell nicht überschritten werden.
Produktinformationen
Wirkstoff
Calcium Cholecalciferol
Zusammensetzung
600 mg Wirkstoff Calcium Wirkstoff Calciumcarbonat 10 µg Wirkstoff Cholecalciferol 400 IE Wirkstoff Vitamin D3 Hilfsstoff Citronensäure, wasserfreie Hilfsstoff Äpfelsäure Hilfsstoff Natriumhydrogencarbonat Hilfsstoff Natrium cyclamat 50 mg Hilfsstoff Zitronen-Aroma Hilfsstoff Zitronenöl Hilfsstoff Mannitol 50 mg Hilfsstoff Sorbitol Hilfsstoff Dextrin Hilfsstoff D-Glucono-1,5-lacton Hilfsstoff Arabisches Gummi Hilfsstoff Natriumcarbonat Hilfsstoff Maltodextrin Hilfsstoff Saccharin natrium 2.26 mmol Hilfsstoff Natrium 52 mg t --> Hilfsstoff Natrium ascorbat 0.77 mg Hilfsstoff Sucrose Hilfsstoff Stärke, modifiziert Hilfsstoff alpha-Tocopherol Hilfsstoff Triglyceride, mittelkettige Hilfsstoff Silica, kolloidales, wasserfreies
Nicht anwenden bei
Störung des Calcium- und Phosphathaushalts (Hypercalcämie), vermehrte Ausscheidung von Kalzium über den Urin (Hypercalciurie), schwere Nierenschäden, Nierenkalkstein, Ablagerung von Kalziumsalzen im Nierengewebe (Nephrocalcinose), primärer Regulationsstörung der Nebenschilddrüsen (Hyperparathyroidismus), Vitamin-D-3 Überdosierung, Krebserkrankung der Plasmazellen (Krebserkrankung der Plasmazellen (Myelom)), Knochenmetastasen.
Dosierung
Tagesdosis 1-2 Brausetabletten. In 1 Glas Wasser auflösen und sofort trinken.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Digitalis verstärkt toxisch; Biphosphonate, Naturiumfluorid, Colestyra- min, orales Tetrazyklin, Thiazidharntreibende Mittel (Diuretika) (Serumcalcium überwachen), Glukokortikoide (Nebennierenrindehormone) (Kortikoide) verringern Vitamin D▄3-Wirkung. Phenytoin steigert Metabolismus von Vitamin D▄3. Oxalsäure und Phytinsäurehältige Nahungsmittel.
Anwendungsgebiet
Gleichzeitiger Calcium- und Vitamin D▄3-Mangel bzw. zusätzlich zu spezifischer Osteoporose-Therapie bei diagnostizierten Calcium- und Vitamin D▄3-Mangel.
Einnahme während der Schwangerschaft
Anwendung möglich; Maximale Tagesdosis 1 Tablette.
Nebenwirkungen
Magen/Darm, vermehrte Ausscheidung von Kalzium über den Harn (Hypercalciurie), Störung des Calcium- und Phosphathaushalts (Hypercalcämie), Haut, Überempfindlichkeit.
Warnungen
Kontrolle: Kalzium in Serum und Urin, Niere. Behandlung bei Calcium im Urin über 300 mg/24 h absetzen. Vorsicht bei Nierenschäden, Knötchenbildung im Gewebe (Sarkoidose). Vorsicht bei Langzeitimmobilisation in Kombination mit vermehrte Ausscheidung von Kalzium über den Harn (Hypercalciurie) und/oder Störung des Calcium- und Phosphathaushalts (Hypercalcämie).
MONONUM
39977
ZLNUM
123803
Warnhinweise
Gebrauchsinformationen
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Calcium Sandoz 500 mg - Brausetabletten
Calcium
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn
sie enthält wichtige
Informationen für Sie.
Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen
bestmöglichen
Behandlungserfolg zu erzielen, muss Calcium Sandoz jedoch
vorschriftsgemäß eingenommen
werden.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder
einen Rat benötigen.
- Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder keine Besserung
eintritt, müssen Sie auf
jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
- Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich
beeinträchtigt oder Sie
Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation
angegeben sind,
informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Diese Packungsbeilage beinhaltet
:
1. Was ist Calcium Sandoz und wofür wird es angewendet?
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Calcium Sandoz beachten?
3. Wie ist Calcium Sandoz einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Calcium Sandoz aufzubewahren?
6. Weitere Informationen
1. WAS IST CALCIUM SANDOZ UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Calcium Sandoz enthält eine reiche Quelle an Calcium, einem
lebenswichtigen Mineral, das für
die Knochenbildung und -erhaltung notwendig ist.
Calcium Sandoz wird zur Vorbeugung und Behandlung eines
Calciummangels und, gemeinsam
mit anderen Medikamenten, zur Vorbeugung und Behandlung von
Osteoporose
(Knochenschwund) angewendet.
Calcium Sandoz wird, zusätzlich zu Vitamin D3, bei der Behandlung
von Rachitis (Erweichung
der wachsenden Knochen bei Kindern) und Osteomalazie
(Knochenerweichung bei
Erwachsenen) angewendet.
Calcium wird vom Dünndarm aufgenommen und über das Blut in den
Körper verteilt.
Calcium spielt bei mehreren Körperfunktionen eine wichtige Rolle.
Es ist für Nerven, Muskeln
und Herzfunktion sowie für die Blutgerinnung wesentlich. Außerdem
vermittelt es das
Funktionieren vieler Hormone. Um diese verschiedenen Rollen
auszuführen, muss Calcium in
den entsprechenden Geweben in der richtigen Dosierung verfügbar
sein.
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON CALCIUM SANDOZ BEACHTEN?
Calcium Sandoz darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Calcium oder einen
der sonstigen
Bestandteile von Calcium Sandoz sind (siehe die Liste der
Bestandteile in Abschnitt 6 am
Ende der Gebrauchsinformation).
- wenn Sie an Erkrankungen und/oder Zuständen leiden, die zu
erhöhtem
Blutcalciumspiegel (Hypercalcämie) führen.
- wenn Sie an gesteigerter Calciumausscheidung in den Urin
(Hypercalciurie) leiden.
- wenn Sie unter bestimmten Nierenproblemen, wie z.B. Nierensteinen
(Nephrolithiasis) und
Calciumablagerungen im Nierengewebe (Nephrocalcinose) leiden.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Calcium Sandoz ist
erforderlich,
- wenn Sie an einer Nierenerkrankung leiden, wenden Sie Calcium
Sandoz nur nach
Beratung Ihres Arztes an, besonders, wenn Sie Aluminium-hältige
Medikamente
einnehmen.
- Nehmen Sie ohne medizinischen Rat keine Vitamin-D-Präparate
gemeinsam mit Calcium
Sandoz ein.
Bei Einnahme von Calcium Sandoz mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere
Arzneimittel einnehmen /
anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn
es sich um nicht
verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Calcium kann mit
anderen Arzneimitteln, die zur
selben Zeit eingenommen/angewendet werden, in Wechselwirkung
treten.
- Wenn Sie Herzglycoside, Thiaziddiuretika oder Corticosteroide
einnehmen oder vor
kurzem eingenommen haben, folgen Sie bitten sorgfältig den
Anweisungen Ihres Arztes.
- Wenn Sie orale Biphosphonate oder Natriumfluorid einnehmen,
nehmen Sie Calcium
Sandoz mindestens 3 Stunden nach diesen Medikamenten.
- Wenn Sie Antibiotika der Gruppe der Tetrazykline einnehmen,
nehmen Sie Calcium
Sandoz mindestens 2 Stunden nach oder 4 – 6 Stunden vor den
Tetrazyklinen ein.
Bei Einnahme von Calcium Sandoz zusammen mit Nahrungsmitteln
und Getränken
Calcium Sandoz darf innerhalb von 2 Stunden nach dem Essen von
Nahrungsmitteln mit einem
hohen Gehalt von Oxalsäure oder Phytinsäure, wie z.B. Spinat,
Rhabarber und
Vollkorngetreide nicht eingenommen werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder
Apotheker um Rat.
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sollten Sie vor der
Einnahme von Calcium Sandoz
den Rat Ihres Arztes oder Apothekers einholen.
- Calcium Sandoz kann während der Schwangerschaft und Stillzeit im
Falle eines
Calciummangels eingenommen werden. Im Allgemeinen beträgt die
ausreichende tägliche
Einnahme (einschließlich Nahrung und Nahrungsergänzung) für
schwangere und stillende
Frauen
1000 - 1300 mg Calcium. Die gesamte tägliche Einnahme von Calcium
während der
Schwangerschaft und Stillzeit soll 1500 mg nicht überschreiten.
- Calcium geht in die Muttermilch über, hat jedoch keinen
schädlichen Einfluss auf den
Säugling.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
- Es gibt keine durch die Einnahme von Calcium Sandoz bekannte
Auswirkung auf die
Fähigkeit Auto zu fahren oder Maschinen zu bedienen.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von
Calcium Sandoz
- Calcium Sandoz ist für Diabetiker geeignet (1 Brausetablette von
500 mg enthält
0,002 Broteinheiten).
- Patienten mit einer kontrollierten Natriumdiät sollten vor der
Einnahme von Calcium
Sandoz den Rat Ihres Arztes einholen. Calcium Sandoz 500 mg enthält
68,45 mg
Natrium/Tablette.
- Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie an einer Unverträglichkeit
(Intoleranz) gegen einige
Zucker leiden, kontaktieren Sie Ihren Arzt bevor Sie dieses
Präparat einnehmen.
- Calcium Sandoz enthält Aspartam, eine Phenylalaninquelle, und
können bei Personen mit
Phenylketonurie schädlich sein.
3. WIE IST CALCIUM SANDOZ EINZUNEHMEN?
Wie bei allen Arzneimitteln, folgen Sie bitte sorgfältig den
Anweisungen um sicherzugehen,
dass Calcium Sandoz richtig wirkt.
- Kinder nehmen 1 Brausetablette (eine Einzeldosis) ein- oder
zweimal täglich
(entsprechend 500 – 1000 mg Calcium).
- Erwachsene nehmen 1 Brausetablette (eine Einzeldosis) ein- bis
dreimal täglich
(entsprechend 500 – 1500 mg Calcium).
Lösen Sie Calcium Sandoz in einem Glas Wasser (ungefähr 200 ml) auf
und trinken Sie dies
sofort. Die Tablette nicht schlucken oder kauen.
Calcium Sandoz kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden (siehe
Abschnitt „Bei
Einnahme von Calcium Sandoz zusammen mit Nahrungsmitteln und
Getränken“ für weiteren
Rat).
Wie lange sollen Sie Calcium Sandoz einnehmen
Nehmen Sie Calcium Sandoz in der empfohlenen Tagesdosis so lange,
wie Ihnen Ihr Arzt
geraten hat. Da Calcium Sandoz zur Vorbeugung und Behandlung eines
Calciummangels und,
gemeinsam mit anderen Medikamenten, zur Vorbeugung und Behandlung
von Osteoporose
(Knochenschwund) angewendet, ist dies wahrscheinlich eine
langfristige Behandlung.
Wenn Sie eine größere Menge von Calcium Sandoz eingenommen
haben, als Sie sollten
Eine Überdosierung von Calcium Sandoz kann zu Anzeichen wie
Übelkeit, Erbrechen, Durst
oder Verstopfung führen. Wenne eine Überdosierung vermutet wird,
kontaktieren Sie sofort
Ihren Arzt oder Apotheker.
Wenn Sie die Einnahme von Calcium Sandoz vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige
Einnahme vergessen haben.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann Calcium Sandoz Nebenwirkungen haben, die
aber nicht bei jedem
auftreten müssen.
• Sehr seltene Nebenwirkungen (treten bei weniger als 1 Person aus
10.000 auf)
schließen ein:
- schwere allergische Reaktionen wie Schwellung des Gesichts, der
Lippen, der
Zunge und/oder des Rachens, was Schwierigkeiten beim Schlucken
verursachen kann.
Wenn bei Ihnen eine der oben aufgeführten allergischen Reaktionen
auftritt, nehmen Sie
Calcium Sandoz NICHT mehr ein und kontaktieren Sie sofort Ihren
Arzt.
• Seltene Nebenwirkungen (treten bei weniger als 1 Person aus 1.000
auf) schließen ein:
- Übelkeit, Durchfall, Unterleibsschmerzen, Verstopfung, Blähungen,
Erbrechen,
Juckreiz, Röte und/oder Brennen der Haut.
• Gelegentliche Nebenwirkungen (treten bei weniger als 1 Person aus
100 auf) schließen
ein:
- Übermäßiger Calciumspiegel im Blut (Hypercalcämie) oder
übermäßige
Ausscheidung von Calcium in den Urin (Hypercalciurie).
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der
aufgeführten Nebenwirkungen
Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die
nicht in dieser
Gebrauchsinformation angegeben sind.
5. WIE IST CALCIUM SANDOZ AUFZUBEWAHREN?
• Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
• Verfalldatum:
Sie dürfen Calcium Sandoz nach dem auf dem Umkarton und der Tube
nach „Verwendbar
bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum
bezieht sich auf
den letzten Tag des Monats.
• Lagerungsbedingungen:
In der Originalverpackung aufbewahren. Tube fest verschlossen
halten.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall
entsorgt werden. Fragen Sie
Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es
nicht mehr benötigen. Diese
Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.
6. WEITERE INFORMATIONEN
Was Calcium Sandoz enthält
Die Wirkstoffe sind Calciumlactogluconat und Calciumcarbonat.
- Jede Tablette von 500 mg enthält 1.132 mg Calciumlactogluconat
und 875 mg
Calciumcarbonat (entsprechend 500 mg Calcium)
Die sonstigen Bestandteile sind wasserfreie Citronensäure,
Orangen-Aroma Pulver (enthält:
ätherische Orangenöle, Maltodextrin, Arabisches Gummi, Sorbitol (E
420), D-Glucose,
Aspartam (E 951), Macrogol 6000, Natriumhydrogencarbonat.
Wie Calcium Sandoz aussieht und Inhalt der Packung
Die Brausetablette ist weiß und rund mit Orangengeruch.
Calcium Sandoz 500 mg ist in Packungen zu 20 Brausetabletten
erhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer
Sandoz GmbH, 6250 Kundl, Austria
Hersteller
Famar France, Orleans, Frankreich
Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des
Europäischen Wirtschaftsraumes
(EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:
Österreich: Calcium Sandoz 500 mg – Brausetabletten
Belgien: Sandoz Calcium, bruistabletten
Zypern: Calcium-Sandoz Forte 500mg Effervescent Tablets
Tschechische Republik: CALCIUM-SANDOZ® FORTE 500mg
Dänemark: Calcium-Sandoz, brusetabletter
Finland: Calcium-Sandoz 500mg poretabletti
Frankreich: CALCIUM-SANDOZ 500mg, comprimés effervescents
Deutschland: Calcium-Sandoz® forte 500mg
Ungarn: Calcium-Sandoz pezsgõtabletta
Island: Calcium-Sandoz, freyðitöflur
Italien: CALCIUM-SANDOZ 500mg compresse effervescenti
Niederlande: Sandoz Calcium forte, bruistabletten
Norwegen: Calcium-Sandoz® 500mg brusetabletter
Polen: CALCIUM-SANDOZ Forte
Portugal: CALCIUM-SANDOZ® FORTE
Slowakei: CALCIUM-SANDOZ® Forte 500 mg
Slowenien: Calcium-Sandoz forte
Spanien: Calcium Sandoz Forte 500 mg comprimidos efervescentes
Schweden: Calcium-Sandoz 500 mg, brustabletter
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt genehmigt im April
2008.
Z.Nr.:
13.061