Vagisan Feuchtcreme 25 g
Lieferbar
PZN: 4089439
Staffelpreise
- Schnelle & sichere Lieferung
- 30 Tage Geld-zurück-Versprechen
- Geprüfter Online-Shop dank Trusted Shops
- Kauf auf Rechnung für Firmenkunden
Beschreibung
VAGISAN® FeuchtCreme für die hormonfreie Behandlung der Scheidentrockenheit in den Wechseljahren. Auch für junge Frauen die geschmeidige Alternative zum üblichen Gleitgel - jetzt mit Kauf auf Rechnung bestellen, 100% Zufriedenheitsgarantie!
Hersteller:
S.A.M.PHARMA HANDEL GMBH
Produktinformationen
Gebrauchsinformationen
GEBRAUCHSINFORMATION
Vagisan® FeuchtCreme
Bei Scheidentrockenheit, Creme zur Anwendung in der Scheide und auf der Haut des äußeren Intimbereichs
Liebe Anwenderin, bitte lesen Sie folgende Gebrauchsanweisung aufmerksam, weil sie wichtige Informationen darüber enthält, was Sie bei der Anwendung dieses Medizinproduktes beachten sollen. Heben Sie diese Gebrauchsanweisung auf, vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Bestandteile
aqua, benzyl alcohol, cetearyl alcohol, cetyl palmitate, lactic acid, octyldodecanol, polysorbate 60, sodium lactate, sorbitan stearate. Vagisan FeuchtCreme ist frei von Duftstoffen.
Anwendungsbereich
Zur Anwendung bei Beschwerden durch Trockenheit in der Scheide und im äußeren Intimbereich (Trockenheitsgefühl, Brennen, Juckreiz und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, z. B. bei Östrogenmangel in den Wechseljahren). Vagisan FeuchtCreme kann auch angewendet werden, um den
Geschlechtsverkehr zu erleichtern.
Produktinformationen
Bei Vagisan FeuchtCreme handelt es sich um eine weiße, geschmeidige Creme, die für die Anwendung bei dem Beschwerdebild der Scheidentrockenheit entwickelt worden ist. Vagisan FeuchtCreme ist frei von Hormonen (Östrogenen) und kann deshalb auch zusammen mit einer Hormonersatztherapie oder im Wechsel mit Hormon-(Östrogen-)haltigen Vaginal-Cremes oder Vaginalzäpfchen angewandt werden. Durch den Zusatz von Milchsäure ist die Creme auf einen pH-Wert von 4,5 eingestellt - damit unterstützt Vagisan Feucht- Creme die Erhaltung eines natürlichen pH-Wertes in der Scheide.
Zwei Effekte tragen dazu bei, dass Vagisan FeuchtCreme die Beschwerden bei Scheidentrockenheit lindert:
Die Creme hat einen hohen Wassergehalt, dadurch wird der Haut im Bereich der Scheide und des äußeren Intimbereichs Feuchtigkeit zugeführt.
Pflegende Lipide (Fette) halten die Haut geschmeidig.
Die regelmäßige Anwendung von Vagisan FeuchtCreme kann dazu beitragen, Reizungen und Entzündungen in der Scheide und im äußeren Intimbereich vorzubeugen. Die Creme kann bei Scheidentrockenheit vor dem Geschlechtsverkehr angewandt werden, grundsätzlich
auch zusammen mit Latex-Kondomen.
Ist eine Schwangerschaft erwünscht, bestehen gegen die Anwendung von Vagisan Feucht- Creme bei Scheidentrockenheit keine Einwän- de, da die Beweglichkeit der Spermien (männ- liche Samen) nicht beeinträchtigt wird.
Was Sie über das Beschwerdebild der „Scheidentrockenheit“ wissen sollten
Die Symptome der Scheidentrockenheit kön- nen die Lebensqualität der betroffenen Frauen stark beeinträchtigen. Das Empfinden von Trockenheit wird häufig begleitet von weiteren Beschwerden, wie Jucken, Brennen und Schmerzen im Bereich der Scheide, des Scheideneingangs und im äußeren Intimbereich.
Vielfach ist durch diese Beschwerden auch der Geschlechtsverkehr schmerzhaft. Besonders betroffen sind Frauen in den Wechseljahren (manchmal bereits ab dem 40. Lebensjahr beginnend) und in den Jahren danach. In diesen Fällen ist die Trockenheit im Intimbereich bedingt
durch eine abnehmende Produktion von Sexualhormonen (u. a. Östrogen). In der Scheide wird weniger Scheidenflüssigkeit produzuiert, die Haut wird dünner und verletzlicher. Es handelt sich um ganz normale Vorgänge, die dennoch erhebliche Beschwerden mit sich bringen können.
Auch nach Operationen an der Gebärmutter oder an den Eierstöcken, während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie unter der Einnahme der „Pille“ können Hormonmangel, Hormonschwankungen oder -verschiebungen zu dem Beschwerdebild der Scheidentrockenheit führen.
Darüber hinaus können manche Stoffwech- sel-Erkrankungen (wie z. B. Diabetes), Medikamente, eine Bestrahlungsbehandlung bei Tumorerkrankungen und auch Stress mit Trockenheit im inneren und äußeren Intimbereich verbunden sein.
Anwendung von Vagisan FeuchtCreme Vagisan FeuchtCreme ist zur Anwendung in der Scheide und auf der Haut des äußeren Intimbereichs bestimmt. Vagisan FeuchtCreme kann mit und ohne Applikator angewendet werden. Bei Beschwerden im Scheideneingang und im äußeren Intimbereich wird die Creme mit einem sauberen Finger aufgetragen und verteilt; dafür reicht ein Cremestrang von ca. 0,5 cm Länge aus. Eine geringe Menge Creme kann im Bereich des Scheideneingangs auch aufgetragen werden, um das Einführen des Applikators zu erleichtern.
Mit Hilfe des beigefügten Applikators kann Vagisan FeuchtCreme in die Scheide eingeführt werden. Dazu den Applikator bis zur Hälfte befüllen (ca. 2,5 g Creme, siehe auch „Anwendungshinweise“). Die Anwendung sollte täglich - vorzugsweise abends vor dem Schlafengehen
(ggf. Slipeinlage verwenden)
- durchgeführt werden. Nach Besserung der Beschwerden kann die Anwendungshäufigkeit nach Bedarf herabgesetzt werden.
Auch vor dem Geschlechtsverkehr oder wäh- rend der Menstruation ist die Anwendung der Creme möglich.
Vagisan FeuchtCreme kann bei guter Verträg- lichkeit auch über längere Zeit angewendet werden, ebenso während der Schwanger- schaft (ohne Applikator; s. Hinweise für die Anwendung während der Schwangerschaft) und in der Stillzeit.
Anwendungshinweise
• Applikatorstößel lockern, damit er im Appli- katorrohr beweglich ist
• Tubenöffnung nach oben halten, Applikator auf die Tubenöffnung aufstecken
• Applikatorrohr durch leichten, gleichmä- ßigen Druck auf die Tube bis zur Hälfte mit Creme befüllen (ca. 2,5 g Creme)
• Applikator von der Tube abziehen
• Das Einführen des Applikators in die Schei- de kann im Liegen (in Rückenlage) oder im Stehen (wie beim Einführen eines Tampons) erfolgen. Dabei wird der Applikator vorsichtig möglichst tief in die Scheide eingeführt; durch Druck auf den Stößel wird der Appli- kator entleert und die Creme in
die Scheide eingebracht (siehe Abbildung).
• Nach der Anwendung den Applikator auf folgende Weise reinigen: Das kugelförmige Ende des Applikatorstößels kräftig auf eine feste Unterlage drücken. Dadurch trennt sich der Stößel vom Applikatorrohr. Dann Stößel und Applikatorrohr getrennt mit warmem Wasser reinigen.
Einführen des Applikators in die Scheide
Scheiden-bessern, sollten Sie Vagisan FeuchtCreme nicht weiter verwenden und einen Arzt aufsuchen. Wenn Sie weitere unangenehme Wirkungen beobachten, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Anwendungsbeschränkungen
Vagisan FeuchtCreme darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit oder Allergie gegenüber einem der Bestandteile. Die Creme soll nicht unmittelbar nach einer Entbindung angewandt werden. Auch bei Vorliegen einer Scheideninfektion (z. B. Scheidenpilz) ist Vagisan
FeuchtCreme nicht anzuwenden; in diesem Fall sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen. Im Falle einer Beschädigung der Tube, des Applikators oder einer Veränderung der Beschaffenheit der Creme benutzen Sie das Produkt nicht und informieren Sie den Hersteller.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Vagisan FeuchtCreme ist für Kinder unzugänglich aufzubewahren. Die Tube ist verschlossen und nicht über 25 °C zu lagern. Das Verfallsdatum ist auf der Lasche der Verpackung bzw. auf dem Tubenfalz aufgedruckt. Verwenden Sie Vagisan FeuchtCreme nicht mehr nach diesem Datum.
Nach Anbruch ist die Creme über einen Zeitraum von 6 Monaten haltbar.
Packungsgrößen
Tube im Umkarton mit 50 g Creme zur Anwendung in der Scheide und auf der Haut im äußeren Intimbereich.
Hinweise für die Anwendung während der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft sollte zum Einbringen der Creme in die Scheide aus Sicherheitsgründen nicht der Applikator verwendet werden. Stattdessen kann ein Cremestrang von ca. 2 cm mit einem sauberen Finger in die Scheide eingeführt werden.
Mögliche Nebenwirkungen
Gelegentlich können vorübergehend leichte lokale Reizungen (Juckreiz, Brennen) und ggf. leichter Ausfluss vorkommen. Sehr selten können Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Rötung, Brennen) auftreten. Falls diese Beschwerden bestehen bleiben und sich nicht führung der Creme in die Scheide.
Hersteller und Vertrieb
Dr. August Wolff GmbH > Co. KG Arzneimittel Sudbrackstraße 56, 33611 Bielefeld
Telefon: +49 (0)521 8808 05;
Telefax: +49 (0)521 8808 334
E-Mail: info@wolff-arzneimittel.de
Stand der Information: März 2010
Bedeutung der Symbole auf dem Umkarton und der Tube:
Lagerung nicht über 25 °C
Vagisan®
für einen gesunden Intimbereich
• Vagisan FeuchtCreme (Medizinprodukt). Bei Scheidentrockenheit. Hormonfreie Creme, die Feuchtigkeit UND pflegende Lipide (Fette) zuführt. Mit Creme-typischen Eigenschaften lindert Vagisan FeuchtCreme die Beschwer- den durch Trockenheit in der Scheide und im äußeren Intimbereich.
• Vagisan Milchsäure, Vaginalzäpfchen (Medizinprodukt). Für ein gesundes Scheidenmilieu. Durch Ansäuerung mit Milchsäure wird ein natürlicher pH-Wert in der Scheide erhalten bzw. wiederhergestellt.
• Vagisan Milchsäure-Bakterien, Vaginalzäpfchen (Medizinprodukt). Für eine gesunde Scheidenflora.
Zwei Milchsäure-Bakterien-Stämme, die sich positiv auf die Scheidenflora auswirken und u. a. Milchsäure für einen physiologischen pH-Wert produzieren. Unter Lizenz von Bifodan A/S • www.bifodan.com • Hersteller: HÄLSA Pharma GmbH, Maria-Goeppert-Str. 1, 23562 Lübeck • Vertrieb in
der Bundesrepublik Deutschland: Dr. August Wolff GmbH > Co. KG Arzneimittel, 33532 Bielefeld • Vagisan Intimwaschlotion (Kosmetikum). Zur täglichen sanften Reinigung des äußeren Intimbereichs.
Vagisan® FeuchtCreme
Bei Scheidentrockenheit, Creme zur Anwendung in der Scheide und auf der Haut des äußeren Intimbereichs
Liebe Anwenderin, bitte lesen Sie folgende Gebrauchsanweisung aufmerksam, weil sie wichtige Informationen darüber enthält, was Sie bei der Anwendung dieses Medizinproduktes beachten sollen. Heben Sie diese Gebrauchsanweisung auf, vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Bestandteile
aqua, benzyl alcohol, cetearyl alcohol, cetyl palmitate, lactic acid, octyldodecanol, polysorbate 60, sodium lactate, sorbitan stearate. Vagisan FeuchtCreme ist frei von Duftstoffen.
Anwendungsbereich
Zur Anwendung bei Beschwerden durch Trockenheit in der Scheide und im äußeren Intimbereich (Trockenheitsgefühl, Brennen, Juckreiz und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, z. B. bei Östrogenmangel in den Wechseljahren). Vagisan FeuchtCreme kann auch angewendet werden, um den
Geschlechtsverkehr zu erleichtern.
Produktinformationen
Bei Vagisan FeuchtCreme handelt es sich um eine weiße, geschmeidige Creme, die für die Anwendung bei dem Beschwerdebild der Scheidentrockenheit entwickelt worden ist. Vagisan FeuchtCreme ist frei von Hormonen (Östrogenen) und kann deshalb auch zusammen mit einer Hormonersatztherapie oder im Wechsel mit Hormon-(Östrogen-)haltigen Vaginal-Cremes oder Vaginalzäpfchen angewandt werden. Durch den Zusatz von Milchsäure ist die Creme auf einen pH-Wert von 4,5 eingestellt - damit unterstützt Vagisan Feucht- Creme die Erhaltung eines natürlichen pH-Wertes in der Scheide.
Zwei Effekte tragen dazu bei, dass Vagisan FeuchtCreme die Beschwerden bei Scheidentrockenheit lindert:
Die Creme hat einen hohen Wassergehalt, dadurch wird der Haut im Bereich der Scheide und des äußeren Intimbereichs Feuchtigkeit zugeführt.
Pflegende Lipide (Fette) halten die Haut geschmeidig.
Die regelmäßige Anwendung von Vagisan FeuchtCreme kann dazu beitragen, Reizungen und Entzündungen in der Scheide und im äußeren Intimbereich vorzubeugen. Die Creme kann bei Scheidentrockenheit vor dem Geschlechtsverkehr angewandt werden, grundsätzlich
auch zusammen mit Latex-Kondomen.
Ist eine Schwangerschaft erwünscht, bestehen gegen die Anwendung von Vagisan Feucht- Creme bei Scheidentrockenheit keine Einwän- de, da die Beweglichkeit der Spermien (männ- liche Samen) nicht beeinträchtigt wird.
Was Sie über das Beschwerdebild der „Scheidentrockenheit“ wissen sollten
Die Symptome der Scheidentrockenheit kön- nen die Lebensqualität der betroffenen Frauen stark beeinträchtigen. Das Empfinden von Trockenheit wird häufig begleitet von weiteren Beschwerden, wie Jucken, Brennen und Schmerzen im Bereich der Scheide, des Scheideneingangs und im äußeren Intimbereich.
Vielfach ist durch diese Beschwerden auch der Geschlechtsverkehr schmerzhaft. Besonders betroffen sind Frauen in den Wechseljahren (manchmal bereits ab dem 40. Lebensjahr beginnend) und in den Jahren danach. In diesen Fällen ist die Trockenheit im Intimbereich bedingt
durch eine abnehmende Produktion von Sexualhormonen (u. a. Östrogen). In der Scheide wird weniger Scheidenflüssigkeit produzuiert, die Haut wird dünner und verletzlicher. Es handelt sich um ganz normale Vorgänge, die dennoch erhebliche Beschwerden mit sich bringen können.
Auch nach Operationen an der Gebärmutter oder an den Eierstöcken, während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie unter der Einnahme der „Pille“ können Hormonmangel, Hormonschwankungen oder -verschiebungen zu dem Beschwerdebild der Scheidentrockenheit führen.
Darüber hinaus können manche Stoffwech- sel-Erkrankungen (wie z. B. Diabetes), Medikamente, eine Bestrahlungsbehandlung bei Tumorerkrankungen und auch Stress mit Trockenheit im inneren und äußeren Intimbereich verbunden sein.
Anwendung von Vagisan FeuchtCreme Vagisan FeuchtCreme ist zur Anwendung in der Scheide und auf der Haut des äußeren Intimbereichs bestimmt. Vagisan FeuchtCreme kann mit und ohne Applikator angewendet werden. Bei Beschwerden im Scheideneingang und im äußeren Intimbereich wird die Creme mit einem sauberen Finger aufgetragen und verteilt; dafür reicht ein Cremestrang von ca. 0,5 cm Länge aus. Eine geringe Menge Creme kann im Bereich des Scheideneingangs auch aufgetragen werden, um das Einführen des Applikators zu erleichtern.
Mit Hilfe des beigefügten Applikators kann Vagisan FeuchtCreme in die Scheide eingeführt werden. Dazu den Applikator bis zur Hälfte befüllen (ca. 2,5 g Creme, siehe auch „Anwendungshinweise“). Die Anwendung sollte täglich - vorzugsweise abends vor dem Schlafengehen
(ggf. Slipeinlage verwenden)
- durchgeführt werden. Nach Besserung der Beschwerden kann die Anwendungshäufigkeit nach Bedarf herabgesetzt werden.
Auch vor dem Geschlechtsverkehr oder wäh- rend der Menstruation ist die Anwendung der Creme möglich.
Vagisan FeuchtCreme kann bei guter Verträg- lichkeit auch über längere Zeit angewendet werden, ebenso während der Schwanger- schaft (ohne Applikator; s. Hinweise für die Anwendung während der Schwangerschaft) und in der Stillzeit.
Anwendungshinweise
• Applikatorstößel lockern, damit er im Appli- katorrohr beweglich ist
• Tubenöffnung nach oben halten, Applikator auf die Tubenöffnung aufstecken
• Applikatorrohr durch leichten, gleichmä- ßigen Druck auf die Tube bis zur Hälfte mit Creme befüllen (ca. 2,5 g Creme)
• Applikator von der Tube abziehen
• Das Einführen des Applikators in die Schei- de kann im Liegen (in Rückenlage) oder im Stehen (wie beim Einführen eines Tampons) erfolgen. Dabei wird der Applikator vorsichtig möglichst tief in die Scheide eingeführt; durch Druck auf den Stößel wird der Appli- kator entleert und die Creme in
die Scheide eingebracht (siehe Abbildung).
• Nach der Anwendung den Applikator auf folgende Weise reinigen: Das kugelförmige Ende des Applikatorstößels kräftig auf eine feste Unterlage drücken. Dadurch trennt sich der Stößel vom Applikatorrohr. Dann Stößel und Applikatorrohr getrennt mit warmem Wasser reinigen.
Einführen des Applikators in die Scheide
Scheiden-bessern, sollten Sie Vagisan FeuchtCreme nicht weiter verwenden und einen Arzt aufsuchen. Wenn Sie weitere unangenehme Wirkungen beobachten, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Anwendungsbeschränkungen
Vagisan FeuchtCreme darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit oder Allergie gegenüber einem der Bestandteile. Die Creme soll nicht unmittelbar nach einer Entbindung angewandt werden. Auch bei Vorliegen einer Scheideninfektion (z. B. Scheidenpilz) ist Vagisan
FeuchtCreme nicht anzuwenden; in diesem Fall sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen. Im Falle einer Beschädigung der Tube, des Applikators oder einer Veränderung der Beschaffenheit der Creme benutzen Sie das Produkt nicht und informieren Sie den Hersteller.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Vagisan FeuchtCreme ist für Kinder unzugänglich aufzubewahren. Die Tube ist verschlossen und nicht über 25 °C zu lagern. Das Verfallsdatum ist auf der Lasche der Verpackung bzw. auf dem Tubenfalz aufgedruckt. Verwenden Sie Vagisan FeuchtCreme nicht mehr nach diesem Datum.
Nach Anbruch ist die Creme über einen Zeitraum von 6 Monaten haltbar.
Packungsgrößen
Tube im Umkarton mit 50 g Creme zur Anwendung in der Scheide und auf der Haut im äußeren Intimbereich.
Hinweise für die Anwendung während der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft sollte zum Einbringen der Creme in die Scheide aus Sicherheitsgründen nicht der Applikator verwendet werden. Stattdessen kann ein Cremestrang von ca. 2 cm mit einem sauberen Finger in die Scheide eingeführt werden.
Mögliche Nebenwirkungen
Gelegentlich können vorübergehend leichte lokale Reizungen (Juckreiz, Brennen) und ggf. leichter Ausfluss vorkommen. Sehr selten können Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Rötung, Brennen) auftreten. Falls diese Beschwerden bestehen bleiben und sich nicht führung der Creme in die Scheide.
Hersteller und Vertrieb
Dr. August Wolff GmbH > Co. KG Arzneimittel Sudbrackstraße 56, 33611 Bielefeld
Telefon: +49 (0)521 8808 05;
Telefax: +49 (0)521 8808 334
E-Mail: info@wolff-arzneimittel.de
Stand der Information: März 2010
Bedeutung der Symbole auf dem Umkarton und der Tube:
Lagerung nicht über 25 °C
Vagisan®
für einen gesunden Intimbereich
• Vagisan FeuchtCreme (Medizinprodukt). Bei Scheidentrockenheit. Hormonfreie Creme, die Feuchtigkeit UND pflegende Lipide (Fette) zuführt. Mit Creme-typischen Eigenschaften lindert Vagisan FeuchtCreme die Beschwer- den durch Trockenheit in der Scheide und im äußeren Intimbereich.
• Vagisan Milchsäure, Vaginalzäpfchen (Medizinprodukt). Für ein gesundes Scheidenmilieu. Durch Ansäuerung mit Milchsäure wird ein natürlicher pH-Wert in der Scheide erhalten bzw. wiederhergestellt.
• Vagisan Milchsäure-Bakterien, Vaginalzäpfchen (Medizinprodukt). Für eine gesunde Scheidenflora.
Zwei Milchsäure-Bakterien-Stämme, die sich positiv auf die Scheidenflora auswirken und u. a. Milchsäure für einen physiologischen pH-Wert produzieren. Unter Lizenz von Bifodan A/S • www.bifodan.com • Hersteller: HÄLSA Pharma GmbH, Maria-Goeppert-Str. 1, 23562 Lübeck • Vertrieb in
der Bundesrepublik Deutschland: Dr. August Wolff GmbH > Co. KG Arzneimittel, 33532 Bielefeld • Vagisan Intimwaschlotion (Kosmetikum). Zur täglichen sanften Reinigung des äußeren Intimbereichs.