Wirkstoff
Xylometazolin hydrochlorid
Dexpanthenol
Zusammensetzung
0.5 mg Wirkstoff Xylometazolin hydrochlorid
0.05 mg/Hub t -->
50 mg Wirkstoff Dexpanthenol
5 mg/Hub t -->
Hilfsstoff Kaliumdihydrogenphosphat
Hilfsstoff Dinatriumhydrogenphosphat
Hilfsstoff Wasser für Injektionszwecke
Nicht anwenden bei
Trockene Nasenschleimhaut (Rhinitis sicca), nach operativer Entfernung der Zirbeldrüse durch die Nase (transsphenoidaler Hypophysektomie).
Dosierung
Kinder (2-6 Jahre, nur über ärztliche Anordnung): 1 Sprühstoß in jede
Nasenöffnung bis höchstens 3mal tgl. über max. 7 Tage.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Nicht mit Blutdrucksenkern (z.B. Methyldopa) kombinieren. Andere
Blutdrucksteigerer (z.B. Medikament, das das Enzym Monoaminoxidase hemmt (MAO-Hemmer)) verstärkend.
Anwendungsgebiet
Zur Schleimhautabschwellung bei Schnupfen, Entzündung der Nasenschleimhaut, nach
operativen Eingriffen an der Nase.
Nebenwirkungen
Überempfindlichkeit, Herzrasen, Psyche (Unruhe), Bluthochdruck. Bei
Missbrauch chronische Schwellung der Nasenschleimhäute, Atrophie der Nasenschleimhaut. Bei
Überdosierung Zentralnervensystem-Störungen.
Warnungen
Vorsicht bei Erhöhung des Augeninnendruckes durch eine Behinderung im Abfluss des Kammerwassers (Engwinkelglaukom), schweren Herz/Kreislauf-Erkrankungen, QT. Verlängerung, Bluthochdruck, Tumor der Nebennierenrinde (Phäochromozytom), Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose), Diabetes, plötzlich starker Bauchschmerzen (Porphyrie), gutartige Vergrößerung der Vorsteherdrüse (Hyperthyreose).