Wirkstoff
Ibuprofen
Pseudoephedrin hydrochlorid
Zusammensetzung
200 mg Wirkstoff Ibuprofen
30 mg Wirkstoff Pseudoephedrin hydrochlorid
24.6 mg Wirkstoff Pseudoephedrin
T Tablettenkern:
Hilfsstoff Cellulose, mikrokristalline
Hilfsstoff Maisstärke, vorverkleistert
Hilfsstoff Povidon K30
Hilfsstoff Siliciumdioxid, hochdispers, wasserfrei
Hilfsstoff Stearinsäure 95
Hilfsstoff Croscarmellose natrium
Hilfsstoff Natriumdodecylsulfat
T Tablettenüberzug:
Hilfsstoff Hypromellose
Hilfsstoff Titandioxid
Hilfsstoff Macrogol 400
Hilfsstoff Eisenoxid gelb
Hilfsstoff Polysorbat 80
Hilfsstoff Eisenoxid rot
Hilfsstoff Eisenoxid schwarz
Hilfsstoff Poly(vinylalkohol), teilweise hydrolysiert
Hilfsstoff Talkum
Hilfsstoff Macrogol 3350
Hilfsstoff Glimmer-basiertes Perlglanzpigment
Hilfsstoff Kaliumaluminiumsilikat
Hilfsstoff Titandioxid
Nicht anwenden bei
Schmerzmittel-Überempfindlichkeit, peptische Geschwür oder Blutungen, schwere Herz-, Leber-, Nieren-, Blutschäden, Schlaganfall, Erhöhung des Augeninnendruckes durch eine Behinderung im Abfluss des Kammerwassers (Engwinkelglaukom), Harnretention, Herzinfarkt, Krampfanfälle, Schmetterlingsflechte (Lupus erythematodes).
Dosierung
Personen ab 15 Jahren: Einzeldosen 1 Tablette, ev. alle 4-6 Std. wiederholen.
Bei starken Symptomen Einzeldosen 2 Tabletten, ev. alle 6-8 Std. wiederholen.mittlere Tagesdosis (MTD) 6 Tabletten.
Maximale Anwendungsdauer 5 Tage, bei Jugendlichen 3 Tage.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Gegenanzeige. Medikament, das das Enzym Monoaminoxidase hemmt (MAO-Hemmer) (2 Wochen Abstand), andere Gefäßverengende Mittel (Vasokonstriktoren), Methylphenidat. ASS ab 75 mg.
Vorsicht: Andere Medikament, das das unabhängig arbeitende Nervensystem anregt (Sympathomimetika), halogenierte Anästhetika, Herzglykoside (Stoffe aus bestimmten Pflanzen, die verschiedene Wirkungen auf das Herz ausüben) (Arrhythmien), Hormone aus der Nebennierenrinde (Kortikosteroide), Thrombozytenaggregationshemmer, niedrig dosierte ASS, andere entzündungshemmende Schmerzmittel (NSAIDs), Phenytoin, Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs), Lithium, harntreibende Mittel (Diuretika), ACE-Hemmer, Betablocker, AT II-Antagonisten, Methotrexat, Zidovudin, Antidiabetika, Chinolone, Heparine, Ginkgo biloba.
Anwendungsgebiet
Symptomatisch bei gleichzeitige Entzündung der Nasenschleimhaut und der Nasennebenhöhlenschleimhaut (Rhinosinusitis) bei Erkältung.
Wechselwirkungen mit anderen Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol
Schlucken Sie die Tabletten vorzugsweise bei gefülltem Magen mit etwas Wasser. Während der Behandlung sollten Sie auf den Konsum von Alkohol verzichten.
Nebenwirkungen
Magen/Darm, Überempfindlichkeit, Haut (auch schwere Reaktionen).
Art der Anwendung
Mit etwas Wasser nach dem Essen unzerkaut einnehmen.
Warnungen
Möglichst niedrig und kurzzeitig dosieren, Maximale Tagesdosis nicht überschreiten. Vorsicht bei Asthma, Bluthochdruck, Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose), Psychose, Diabetes, Mischkollagonesen von Bindegewebe in verschiedenen Regionen des Körpers (Kollagenosen), neurologischen Symptomen. Niere kontrollieren (bei dehydrierten Jugendlichen Risiko von Nierenversagen). Positive Dopingkontrollen möglich. Verkehrshinweis.