Ichtholan Salbe 10% 40 g
- Schnelle & sichere Lieferung
- 30 Tage Geld-zurück-Versprechen
- Geprüfter Online-Shop dank Trusted Shops
- Kauf auf Rechnung für Firmenkunden
Beschreibung
Inhaltsstoffe
Produktinformationen
Wirkstoff
Ammoniumbituminosulfonat
Zusammensetzung
10 g Wirkstoff Ammoniumbituminosulfonat Wirkstoff Ichthyol 28 % Hilfsstoff Wollwachs 0.0056 % Hilfsstoff Butylhydroxytoluol Hilfsstoff Vaselin, gelbes Hilfsstoff Wasser, gereinigtes
Dosierung
Messerrückendick auftragen und mit Verband abdecken; Verbandwechsel täglich.
Anwendungsgebiet
eitrige Entzündung der Haut (Pyodermien).
Einnahme während der Schwangerschaft
Strenge Indikationsstellung (Nutzen/Risiko-Abwägung erforderlich)
Nebenwirkungen
Selten Überempfindlichkeit.
Warnungen
Patienten auf die Möglichkeit einer Ausbreitung durch Schmierinfektionen hinweisen. Bei Anwendung im Genital- oder Analbereich kann Sicherheit von Kondomen beeinträchtigt werden.
MONONUM
22450
ZLNUM
5060
Warnhinweise
Gebrauchsinformationen
Gebrauchsinformation von Ichtholan® 10% - Salbe
Mai 2007/Österreich Seite 1
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Ichtholan® 10% - Salbe
Wirkstoff: Ammoniumbituminosulfonat (Ichthyol®)
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch,
denn sie enthält wichtige
Informationen für Sie.
Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um
einen bestmöglichen
Behandlungserfolg zu erzielen, muss Ichtholan® 10% - Salbe
jedoch vorschriftsmäßig
angewendet werden.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie
diese später nochmals
lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere
Informationen oder einen Rat
benötigen.
- Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder keine
Besserung eintritt, müssen Sie
auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
- Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich
beeinträchtigt oder Sie
Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser
Gebrauchsinformation angegeben
sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
1. Was ist Ichtholan® 10% - Salbe und wofür wird sie
angewendet?
2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Ichtholan® 10% -
Salbe beachten?
3. Wie ist Ichtholan® 10% - Salbe anzuwenden?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Ichtholan® 10% - Salbe aufzubewahren?
6. Weitere Informationen
1. WAS IST ICHTHOLAN® 10% - SALBE UND WOFÜR WIRD SIE
ANGEWENDET?
Ichtholan® 10% - Salbe ist eine Salbe mit einem Wirkstoff
aus der Gruppe der sulfonierten
Schieferöle. Sie wirkt entzündungshemmend,
bakterienabwehrend sowie
durchblutungssteigernd.
Ichtholan® 10% - Salbe wird bei
oberflächlichen entzündlichen Hauterkrankungen
angewendet.
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON ICHTHOLAN® 10%
-
Salbe BEACHTEN?
Ichtholan® 10% - Salbe darf nicht angewendet werden,
wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen sulfonierte
Schieferöle wie z.B.
Ammoniumbituminosulfonat und/oder Natriumbituminosulfonat
oder einen der sonstigen
Bestandteile sind.
Gebrauchsinformation von Ichtholan® 10% - Salbe
Mai 2007/Österreich Seite 2
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Ichtholan® 10%
- Salbe ist erforderlich
Bei eitrigen Hautentzündungen besteht die Möglichkeit einer
Ausbreitung durch
Schmierinfektion. Es ist daher besonders auf Sauberkeit,
Reinigung und Desinfektion der
gesunden Haut, Anlegen eines gut deckenden, nicht
rutschenden und nicht scheuernden
Verbandes zu achten.
Es empfiehlt sich, den Verband gut abzudecken, um eine
Verschmutzung der Wäsche zu
vermeiden. Sollte trotzdem Salbe auf die Wäsche gelangt
sein, so lassen sich die
entstandenen Flecken am besten durch längeres Einwirken
eines Flüssigwaschmittels auf
den Fleck und anschließendes Waschen entfernen.
Ein Kontakt mit den Augen soll vermieden werden.
Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete
Erfolg durch die Anwendung
nicht eintritt, ist ehestens eine ärztliche Beratung
erforderlich.
Hinweis
Bei der Behandlung mit Ichtholan® 10% - Salbe im Genital-
und Analbereich kann es wegen
der als Hilfsstoffe enthaltenen Fette und Emulgatoren bei
gleichzeitiger Anwendung von
Kondomen aus Latex zu einer Verminderung der Reißfestigkeit
und damit zur
Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen.
Bei Anwendung von Ichtholan® 10% - Salbe mit anderen
Arzneimitteln
Bitte informieren Sie einen Arzt oder Apotheker, wenn Sie
andere Arzneimittel einnehmen
bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um
nicht verschreibungspflichtige
Arzneimittel handelt.
Der gleichzeitige, zusätzliche Gebrauch von anderen
äußerlich anzuwendenden Präparaten
kann die Wirkung von Ichtholan® 10% -
Salbe beeinträchtigen.
Ammoniumbituminosulfonat kann die Löslichkeit anderer
Wirkstoffe erhöhen und somit
deren Aufnahme in die Haut verstärken.
Schwangerschaft und Stillzeit
Es liegen keine hinreichenden Daten für die Anwendung von
Ichtholan® 10% - Salbe
während der Schwangerschaft oder Stillzeit vor.
Über die Anwendung während der Schwangerschaft oder
Stillzeit entscheidet ein Arzt.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige
Bestandteile von Ichtholan® 10% -
Salbe
Wollwachs kann örtlich begrenzte Hautreizungen (z.B.
Kontaktdermatitis) auslösen.
3. WIE IST ICHTHOLAN® 10% - Salbe ANZUWENDEN?
Wenden Sie Ichtholan® 10 % - Salbe immer genau nach der
Anweisung in dieser
Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei einem Arzt oder
Apotheker nach, wenn Sie sich
nicht ganz sicher sind.
Tragen Sie Ichtholan® 10% - Salbe
messerrückendick auf die zu behandelnde Hautpartie auf
und decken Sie sie mit einem Verband ab. Der Verband sollte
täglich gewechselt werden.
Gebrauchsinformation von Ichtholan® 10% - Salbe
Mai 2007/Österreich Seite 3
Bei jedem Verbandwechsel müssen die auf der Haut
verbliebenen Salbenreste zuerst
abgewaschen werden, bevor ein neuer Verband angelegt wird.
Wenn Sie eine größere Menge von Ichtholan® 10% - Salbe
angewendet haben, als Sie
sollten
Bei Auftreten von starken Hautreizungen ist das Präparat
abzusetzen. Befragen Sie einen
Arzt zum weiteren Vorgehen.
Wenn Sie die Anwendung von Ichtholan® 10% - Salbe
vergessen haben
Nach einer vergessenen Einzeldosis wenden Sie bei der
folgenden Behandlung bitte nicht
die doppelte Menge Ichtholan® 10% - Salbe an, sondern nehme
n die Behandlung mit der
vorgesehenen Dosis wieder auf.
Wenn Sie die Anwendung von Ichtholan® 10% - Salbe
abbrechen
Besprechen Sie mit einem Arzt bitte die weitere
Vorgehensweise, da der Behandlungserfolg
gefährdet ist.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung von Ichtholan® 10% -
Salbe haben, fragen Sie
bitte einen Arzt oder Apotheker.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann Ichtholan® 10% - Salbe
Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei
jedem Patienten auftreten müssen.
Informieren Sie bitte einen Arzt oder Apotheker, wenn eine
der aufgeführten
Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie
Nebenwirkungen bemerken, die nicht
in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
Erkrankungen des Immunsystems
Selten (bei weniger als 1 von 1.000, aber mehr als 1 von
10.000 Behandelten): Allergische
Reaktion. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an einen
Arzt.
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
In seltenen Fällen (bei weniger als 1 von 1.000, aber mehr
als 1 von 10.000 Behandelten)
kann es zu Unverträglichkeitsreaktionen (Jucken, Brennen,
stärkere Hautrötung) der Haut
kommen.
5. WIE IST ICHTHOLAN® 10% - SALBE AUFZUBEWAHREN?
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen
Lagerungsbedingungen erforderlich. Nach
Anbruch ist das Arzneimittel 2 Jahre verwendbar, jedoch
nicht über das Verfalldatum hinaus.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Tube und der
Faltschachtel nach „verwendbar
bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das
Verfalldatum bezieht sich auf
den letzten Tag des Monats.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder
Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie
Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist,
wenn Sie es nicht mehr benötigen.
Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.
6. WEITERE INFORMATIONEN
Gebrauchsinformation von Ichtholan® 10% - Salbe
Mai 2007/Österreich Seite 4
Was Ichtholan® 10% - Salbe enthält
Der Wirkstoff ist Ammoniumbituminosulfonat (Ichthyol®)
1 g Salbe enthält 0,1 g Ammoniumbituminosulfonat
(Ichthyol®)
Die sonstigen Bestandteile sind:
Gelbes Vaselin, Wollwachs, gereinigtes Wasser
Wie Ichtholan® 10% - Salbe aussieht und Inhalt der
Packung
Braunschwarze Salbe.
Ichtholan® 10% - Salbe ist in Tuben (Aluminium) mit 40 g
erhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
ICHTHYOL-GESELLSCHAFT
Cordes, Hermanni & Co. (GmbH & Co.) KG
Sportallee 85
22335 Hamburg
Tel.: 040-50714-0
Fax: 040-50714-110
E-Mail: info@ichthyol.de
Wissenschaftliche Beratung und Distribution in Österreich:
Sanova Pharma GesmbH, Wien
Z.Nr.: 16.338
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt genehmigt im Mai
2007.
Weitere spezielle Hinweise
Anwendungshinweise
Der Wirkstoff von Ichtholan® 10% - Salbe ist Ichthyol®.
Ichthyol®(Ammoniumbituminosulfonat) wird aus Ölschiefer,
einem Naturgestein, gewonnen.
Ichthyol® zeichnet sich durch einen unverwechselbaren,
charakteristischen Geruch und eine
Farbe aus, die Ausdruck der Herkunft und der Wirksamkeit
dieses Stoffes aus der Natur
sind. Ichthyol® wird seit vielen Jahren bei Hautkrankheiten
eingesetzt. Die Einsatzgebiete
sind dabei abhängig von der Menge Ichthyol® in der Salbe.
Für die richtige Behandlung mit Ichtholan® 10% - Salbe sind
für Sie folgende Tipps hilfreich:
• Durchstechen Sie vor der ersten Anwendung die Membran des
Tubenhalses mit dem Dorn
des Verschlusses.
• Tragen Sie Ichtholan® 10% - Salbe auf die erkrankte
Stelle auf. Salbenreste an den
Fingern lassen sich problemlos mit warmem Wasser und Seife
abwaschen.
• Bedecken Sie die Stelle großflächig mit Mull, Zellstoff
oder Watte, um ein Durchsickern der
Salbe zu verhindern. Bereits nach wenigen Stunden ist die
Salbe in die Haut eingezogen.
• Fixieren Sie Mull, Zellstoff oder Watte großflächig mit
einem Verband oder einem Pflaster.
Diese sollten dazu luftdurchlässig sein.
Alternativ dazu empfiehlt sich die Anwendung eines
selbsthaftenden Wundverbandes.
Der Verband mit Ichtholan® 10% - Salbe sollte jeden Tag
erneuert werden. Vor jedem
Verbandwechsel entfernen Sie die Salbenreste mit lauwarmem
Wasser und ggf. einer
Gebrauchsinformation von Ichtholan® 10% - Salbe
Mai 2007/Österreich Seite 5
milden Waschlotion. Die Behandlung wird so lange
fortgesetzt, bis die entzündlichen
Hauterscheinungen abgeklungen sind oder der Eiter sich
entleert hat. Dies dauert - je nach
Schweregrad der Erkrankung - in der Regel 3 - 7 Tage.
Flecken durch Ichtholan® 10% - Salbe lassen sich durch die
richtige Abdeckung (s.o.)
vermeiden. Sollte die Salbe dennoch auf Kleidung oder
Wäsche durchgesickert sein, so
lassen sich die Flecken in der Waschmaschine mit
Waschpulver und Fleckensalz entfernen.
Bei besonders hartnäckigen Flecken hat sich eine
Vorbehandlung mit Gallseife und eine
nachfolgende Wäsche als vorteilhaft erwiesen.
Haben Sie Fragen zu Ichtholan® 10 % - Salbe? Dann wenden
Sie sich jederzeit gerne an:
Sanova Pharma GesmbH, Wien